Unsere Schule verbindet klassische Berufsausbildung und Fachoberschule.
Axel Kalscheuer (Geschäftsführer)
Mit der Mittleren Reife direkt zu uns und in drei Jahren zum Berufsabschluss mit Fachabitur über uns!
Was wir unterrichten und vieles mehr.
✅ Kaufmännische Fächer
✅ IT-Ausbildung, wie Informationsverarbeitung, SAP, Layout, Datenbanken, E-Commerce und Webdesign, u.v.m.
✅ Gezielte Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung zur Fachhochschulreife
✅ Ausbildung in unserer Schule und in Unternehmen europaweit
✅ Sozialkompetenztraining
✅ Kleine Klassen
✅ Individuelle Betreuung und Förderung
✅ KMK-Fremdsprachenzertifikat
✅ ICDL-Zertifizierung
✅ SAP-Zertifizierung
✅ AdA-Ausbilderschein
✅ Programmiersprache Python
✅ Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
✅ Dreijährige Berufsausbildung
✅ Staatlich anerkannt
Seit nun fast 30 Jahren ist die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten ein etablierter Zweig bei den Privatschulen Dr. Kalscheuer.
Die Berufsausbildung an unserer Schule dauert drei Jahre und hat ihre Schwerpunkte in den kaufmännischen Fächern und der Informationsverarbeitung. Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung führen unsere Absolventinnen die Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in“. Die Ausbildung ist in einigen Ausbildungsabschnitten vergleichbar mit der Ausbildung zum/zur IT-Systemkaufmann/frau oder dem/der Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Unsere Absolventinnen arbeiten anschließend als qualifizierte kaufmännische Fachkräfte in der Industrie, dem Handwerk, der Verwaltung oder anderen Dienstleistungsunternehmen.

Auszubildende, die ein späteres Hochschulstudium anstreben, können über uns die Fachhochschulreife erwerben. Durch den Unterricht in den abiturrelevanten Prüfungsfächern werden unsere Auszubildende in den drei Jahren ihrer Berufsausbildung gezielt auf die Ergänzungsprüfung zur Fachhochschulreife vorbereitet. Nach drei Jahren haben unsere Absolvent*innen sowohl die Fachholschulreife (Fachabitur) als auch eine abgeschlossene Berufsausbildung erreicht und starten als qualifizierte Fachkräfte ins Berufsleben oder beginnen ihr Studium.
SAP-Bescheinigung bereichert das Bewerbungsportfolio unserer Absolventen/innen
Unsere Berufsfachschule für E-Business Management in Traunstein ist Mitglied der SAP University Alliances. In Kooperation mit dem Zentrum fürSchulqualität und Lehrerbildung sowie dem bayrischen Staatsinstitut fürSchulqualität und Bildungsforschung entstand eine einzigartige Lehrmöglichkeit, um unsere Auszubildenden in der Anwendung der SAP-Software zu schulen. Viele betriebswirtschaftliche Prozesse werden daher während unsererdreijährigen Ausbildungszeit mit Hilfe dieser betriebswirtschaftlichen ERP-Software praxisnah abgebildet.Unsere Auszubildenden erhalten am Ende ihrer Ausbildungszeit eine Bescheinigung, die ihre fundierten SAP-Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Absatz, dokumentiert. Da die Software SAP eines der am meisten genutzten ERP-Softwareprogramme in Unternehmen weltweit ist, bereichert die Zertifizierung der weitreichenden Kenntnisse das Bewerbungsportfolio unserer Absolventen/innen enorm.

KMK-Fremdsprachenzertifikat
Zusätzlich zur Abschlussprüfung legen alle Auszubildenden eine Englischprüfung des Kultusministeriums, das KMK-Fremdsprachenzertifikat, ab.
Informatik-Zertifikat ICDL
Mit nur geringem Mehraufwand kann weiterhin in unserem anerkannten Prüfungszentrum das Informatik-Zertifikat ICDL (International Certification for Digital Literacy) erworben werden. Dieses Zertifikat bescheinigt das Wissen über Computer und die Fertigkeiten, um bestimmte weitverbreitete Standard-Computeranwendungen zu benutzen zu können.
Bescheinigung Ihrer Python-Kenntnisse
Im Laufe der dreijährigen Ausbildung erlernen unsere Auszubildenden auch den Umgang mit der Programmiersprache Python. Viele digitale Produkte, die Sie aus dem Alltag kennen, basieren auf dieserobjektorientiertenProgrammiersprache, z. B. Google Maps, YouTube oder Instagram. Ähnlich wie die Bescheinigung ihrer SAP-Kenntnisse bereichert daher auch die Bescheinigung Ihrer Python-Kenntnisse Ihr Bewerbungsportfolio.
Ausbilderschein
Ebenso können unsere Auszubildenden den Ausbilderschein (AdA) erwerben.
Jederzeit kann ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden, telefonisch, persönlich und online.
