Studiengang 
Tourismus­management (B.A.)

Wir starten im Oktober 2024 in enger Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ein Kombistudium "Tourismusmanagement (B.A.)". Ausgewählte Module des Studienganges werden in Präsenz in Traunstein und weitere Module im Rahmen eines Live-Online-Studiums gelehrt. Das Tourismusstudium wird mit der bereits etablierten Berufsausbildung zum "Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement" verknüpft (Duales Studium).


An unserem Standort in Traunstein in Zusammenarbeit mit 

Key Facts

Besonderheiten
unseres Ausbildungs- und Studienkonzepts

  • DIPLOMA Hochschule: staatlich anerkannt, gleichwertig zu staatlichen Hochschulen
  • Studiengang Tourismusmanagement: AHPGS akkreditiert, staatlich und international anerkannt
  • Berufsfachschule: Staatlich anerkannte Ersatzschule, europaweit anerkannte Berufsausbildung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Fachpraktischer Ausbildungsabschnitt (20 Wochen) bei Kooperationspartnern im In- und Ausland (Costa Rica, Antigua und Baruda, Paris etc.)
  • Organisation und Teilnahme an Events (Konzerte, Kunstausstellungen, Messen etc.)
  • KMK Zertifikat
  • AdA-Ausbilderschein
  • Mehrtägige Studienfahrten und Betriebsexkursionen
  • Förderprogramme, Zusatzkurse und Nachhilfeangebote
  • Psychologin und Sozialpädagoge vor Ort
  • Beratungs- und Therapiezentrum (Neues Lernen Chiemgau e.V.)
  • BAföG-förderfähig
  • Inklusionsschule
  • Behindertengerecht
  • Schule ohne Rassismus

Mehr Informationen
zur Schulform

 

Innovatives Konzept

Der Studiengang "Tourismusmanagement (B.A.)" ist in unser innovatives Studien- und Ausbildungskonzept eingebettet, bei dem ein verkürztes Tourismus-Kombistudium mit einer fundierten kaufmännische Ausbildung zum "Staatlich geprüften Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement" (m/w/d) inklusive zahlreichen praktischen Ausbildungselementen verknüpft wird. Der Studiengang wird hierbei im Rahmen einer Kooperation mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule aus dem hessischen Bad Sooden-Allendorf an unserem Standort in Traunstein realisiert.

 

Praktische Ausbildung

Dieses neugestaltete Konzept hat den Vorteil, dass theoretische Inhalte eines Studiums in idealer Weise mit zahlreichen praktischen Ausbildungsinhalten der Hotellerie und Gastronomie verbunden sind. Hierzu gehören beispielsweise ein 5-monatiger Aufenthalt bei touristischen Partnerunternehmen im In- und Ausland (Karibik, Costa Rica, Paris u.v.m.), praktische Ausbildungsabschnitte in unseren Hotelschulungsräumen sowie die Organisation und Ausrichtung von Events in der Region. 

 

Bestens vorbereitet

Der Studiengang "Tourismusmanagement (B.A.)" der DIPLOMA Hochschule erweitert das berufliche Fachwissen um vertiefte reisespezifische Kenntnisse und interkulturelle Management-Kompetenzen. Die Studierenden erhalten so das nötige Handwerkszeug, um ganzheitliche und nachhaltige Strategien für Tourismusunternehmen zu entwickeln. Spezialwissen über Social-Media-Marketing oder innovative Entwicklungen im Tourismus inklusive. Neben den fachlichen Qualifikationen legen wir viel Wert auf die Förderung der Persönlichkeit und die Social Skills der Studierenden.

Ausbildungs­­weg 
im Detail

*Bei Mittlerem Schulabschluss muss die optionale Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im 6. Semester verpflichtend abgelegt werden.

Beratungs- und Prüfungszentrum des Studiengangs
Studium
Berufsausbildung

Informationen
zum Ausbildungsweg

Alle Module des Studiengangs übernehmen Sie bitte dieser Übersicht.

Die 9 grau markierten Module (67 ECTS) in dieser Übersicht werden in Traunstein im Rahmen der Berufsausbildung gelehrt und sind mit dem Begriff „Anrechnung“ für das Studium markiert.

Prüfung – Studium
  • Prüfungen in allen Modulen (Klausur, Präsentation, mündliche Prüfung etc.), in denen keine Anrechnung von der Berufsausbildung vorliegt.
  • Bachelorarbeit und Kolloquium am Ende des Studiums

Am Ende des 6. Semesters starten im Mai die Abschlussprüfungen zum staatlich geprüften Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement. Die Prüfungsergebnisse werden in das Studium übernommen.

Prüfungsfächer – Berufsausbildung​
  • Rechnungswesen
  • Tourismusmarketing
  • Managementprozesse
  • Fachpraxis der Hotellerie und Gastronomie
Werfen Sie gerne einen Blick auf die Stundenübersicht der Berufsfachschule.

Auswahl an besonderen Fächern
an der Hochschule

Für mehr Infos einfach klicken

Tourismuswirtschaft und -politik
Tourismusgeographie und Mobilität
Hospitality- und Eventmanagement
Reiseveranstaltung und -vertrieb
Tourismus‐ und Eventmanagement im rechtlichen Kontext
Tourismus‐ und Eventkommunikation
Zukunftsorientierte Reisekonzepte
Destinations‐ und Eventmanagement (Wahlpflichtmodul)
Sport‐ und Gesundheitstourismus (Wahlpflichtmodul)
Business Travel und Hotelmanagement (Wahlpflichtmodul)
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Rechnungswesen
Finanzierung und Investition
Personal und Organisation
Internationales und interkulturelles Management
Digitales Marketing
Globales Risiko‐ und Krisenmanagement
English
English for Tourism
Spanisch
Methodische Grundlagen

Berufliche und schulische Perspektiven

Direkter Einstieg in
das Berufsleben​

Da in der Tourismusbranche speziell in Führungspositionen Mitarbeiter fehlen, die nicht nur Kenntnisse aus der Reise- und Eventbranche mitbringen, sondern zusätzlich über vertiefte Kompetenzen in Ökonomie, Social-Media-Marketing oder innovative Entwicklungen im Tourismus verfügen, bereitet das Studien- und Ausbildungskonzept (Privatschulen Dr. Kalscheuer & DIPLOMA Hochschule) ideal auf das Berufsleben vor. In Kombination mit den hohen Praxisanteilen der Berufsausbildung eröffnet das Duale Studium ein weites Beschäftigungsfeld in der Managementebene jedes touristischen Unternehmens.

Weiter ins
Master Studium​

Die mit dem erfolgreichen Abschluss erworbene Doppelqualifikation (Berufsausbildung und Bachelor of Arts) berechtigt weiterhin zu einem Masterstudium. Klassische Anschlussmöglichkeiten an den Bachelor in Tourismusmanagement sind natürlich touristische Masterstudiengänge an einer Fachhochschule oder Universität, beispielweise "International Tourism Management". Je nach Hochschule stehen unseren Absolventen auch nicht-konsekutive Masterstudiengänge wie ein Master of Business Administration offen.

Studiengebühren

Die Studiengebühren betragen 400 EUR inkl. DIPLOMA Gebühren. Zusätzlich fallen Kosten für Bücher oder Berufsbekleidung an.

Ausbildungsbeihilfe wird nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gewährt. Es bestehen sehr vielfältige Fördermöglichkeiten.

Wohn­möglich­keiten

Studenten und Auszubildende, die eine Wohnmöglichkeit benötigen, können bei einem unserer Kooperationspartner oder in der schuleigenen WG übernachten. Unsere Beratungslehrkräfte unterstützen Sie hierbei jederzeit und zeigen Ihnen die bestehenden Optionen auf.

Förder­möglichkeiten

BAföG ist nicht nur etwas für Studierende. Auch die Auszubildenden unserer Berufsfachschule profitieren von der staatlichen Förderung. Sie erhalten die Förderung in vollem Umfang als staatlichen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Ein guter Artikel zum Schüler-BAföG findet sich in der Zeitschrift UNICUM.
Bis zur Vollendung des 36. Lebensjahr kann ein sehr zinsgünstiger Bildungskredit beantragt werden. Im Gegensatz zum BAföG-Zuschuss ist die Bewilligung des Bildungskredits unabhängig vom eigenen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Der Bildungskredit kann zusätzlich zum BAföG beantragt werden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres kann das Kindergeld weiter gezahlt werden, solange man sich in einer Berufsausbildung befindet. Weiterhin kann das Schulgeld als Sonderausgabe bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Aktuelle
News

In unserem Blog finden Sie spannende Informationen, hilfreiche Tipps und interessante Geschichten rund um das Schulleben. Wir möchten Ihnen einen Einblick in unseren Schulalltag geben und Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Schulzeit herauszuholen. Egal, ob Sie Schüler, Elternteil oder Lehrer sind, wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Reise zu begleiten und Ihnen wertvolle Einblicke zu bieten. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Bildung erkunden!

Standort Rosenheim

Standort Traunstein

Informationen
anfordern

Anmeldung jederzeit möglich!

* Pflichtfeld

 

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.*
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden