
31. Oktober 2025
Besuch der BIM in Traunstein
Am vergangenen Donnerstag besuchten die (Vor-)Abschlussklassen die Berufsinformationsmesse des Handwerks (BIM) im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Traunstein. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen die Vielfalt und Bedeutung klassischer Handwerksberufe näherzubringen und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch.
An zahlreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Sie mauerten kleine Wände, feilten Metall, verzierten Holz oder formten Gebäck. Fachleute aus den Betrieben erklärten dabei geduldig, worauf es in ihren Berufen ankommt, vom Maurer über den Metzger und Schreiner bis hin zum Kaminkehrer.
Am Ende des Tages hielten viele stolz ihre eigenen kleinen Werke in den Händen: eine stählerne Rose, ein selbst verzierter Keks oder andere handgefertigte Stücke, die als Erinnerung an einen spannenden Tag mit nach Hause genommen werden konnten.
Die BIM zeigte eindrucksvoll, dass das Handwerk nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft bedeutet und dass es manchmal nur einen Hammer, etwas Mut und Neugier braucht, um seinen Traumberuf zu entdecken.
