
28. Oktober 2025
Laufen für einen guten Zweck
Ein voller Erfolg war am 13. Oktober der Spendenlauf für Nepal, den unser Englisch- und Ethiklehrer Christopher Riley zusammen mit Sportlehrer Gerhard Schmid auf dem Gelände des Jahnstadions in Rosenheim organisiert hatte. Trotz des herbstlich kühlen Wetters waren alle Klassen unserer Wirtschaftsschule und der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten fast vollständig angetreten, um je nach Motivation eine oder mehrere Runden im Stadion zurückzulegen.
Die Spende von einem Euro pro Runde kommt der Jana Sudhar Basic School in Kathmandu für die Anschaffung von Lehrmaterial und Schulmöbeln zugute. Überragenden Einsatz zeigten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte. Insgesamt wurden über 100 Runden zurückgelegt, zusammen mit unserer Traunsteiner Schule über 200 Runden, so dass die Geschäftsführung noch 500 Euro zusätzlich spendet.
Georg Füchtner
Das Projekt Nepal e.V. hat sich zum Ziel gesetzt Schulpartnerschaften mit nepalesischen Schulen aufzubauen und zu pflegen. Dabei sollen sowohl unsere Schüler als auch ihre nepalesischen Partner gegenseitig die kulturellen Besonderheiten kennen und schätzen lernen.
Ehrenamtliche und freiwillige Leistungen von Schülern, Lehrkräften und weiteren Unterstützern halten das Projekt am Leben. Dies ermöglicht seit April 2011 die finanzielle Unterstützung unserer Partnerschulen in Kathmandu. In erster Linie ist das die Jana Sudhar Basic School.
Obwohl die Schule auch finanzielle Unterstützung von Seiten der Regierung erhält, reichen die Mittel bei Weitem nicht aus, um Schulgebäude, schulische Einrichtungen und Ausstattung auf einem zeitgemäßen Niveau zu halten. Zudem kommen die meisten Schüler aus Familien mit sehr niedrigen Einkommen und haben auf der Jana Sudhar Basic School die Chance eine Schulbildung zu erhalten.
Was wir bisher beispielsweise erreichen konnten:
- Schuluniformen für alle Kinder
- Grundausstattung an technischem Equipment
- Modernisierung von Sanitäranlagen
- Neubauten von Klassenräumen und Aufenthaltsräumen
Was wir unter anderem für die Zukunft vorhaben:
Durch weitere Veranstaltungen mit karitativem Zweck sollen zusätzliche Fördergelder akquiriert werden. Die persönlichen Verbindungen zwischen den Partnerschulen sollen gestärkt werden. Dies können wir uns durch regelmäßige Live Video Chats, Einsatz sozialer Medien oder Ähnlichem vorstellen.
In mittlerer Zukunft wäre sogar der persönliche Kontakt über schulische Austauschprogramme erstrebenswert. Weitere Informationen zum Projekt Nepal finden Sie hier.

