6. Oktober 2025

Angela Sans | Coming | Vernissage und Ausstellung

Liebe Freunde der Kunst,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Privatschulen Dr. Kalscheuer in Traunstein präsentieren zum 18. Mal eine Kunstausstellung in ihrer Aula. Mit dieser Reihe möchten wir unsere Schülerinnen und Schülern mit zeitgenössischer Kunst in Berührung bringen und ihnen zugleich einen lebendigen Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern eröffnen.

In diesem Jahr präsentieren wir Werke der Rosenheimer Künstlerin Angela Sans unter dem Titel "Coming".

 

Vernissage

  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr
  • in der Aula der Privatschulen Dr. Kalscheuer Traunstein

Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen.

  • Begrüßung: Nicole Strasser
  • Werkeinführung: Angela Sans
  • Vorstellung "Ein Platz für Kinder": Johanna Ruoff
  • mit musikalischer Begleitung

Im Anschluss an die Eröffnung laden wir Sie zu einem Flying Buffet ein, das von unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement ausgerichtet wird.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 30.10.2025 per Telefon: +49 (0) 861 4810 oder E-Mail: traunstein@kalscheuer.com

 

Charity-Ausstellung

Die Ausstellung ist darüber hinaus vom 31.10. bis 09.11.2025 geöffnet:

  • freitags 14:00 – 18:00 Uhr
  • samstags und sonntags 10:00 – 18:00 Uhr

Für den Besuch an diesen Tagen ist keine Anmeldung erforderlich. Ebenfalls können Sie zu diesen Zeiten unsere Dauerausstellung im Erdgeschoss besuchen.

 

Angela Sans widmet ihre Ausstellung der Stiftung Ein Platz für Kinder, die in Gstadt am Chiemsee das Therapeutische Internat Sternstunden-Mattisburg eröffnet hat.

"Ein Platz für Kinder" - ein Ort, an dem verletzte Kinderseelen zur Ruhe kommen dürfen. Viele Kinder tragen einen unsichtbaren Koffer mit sich – voll mit Angst, Scham und traumatischen Erinnerungen. Jedes dritte Kind in Deutschland erlebt Gewalt, viele sogar sexuellen Missbrauch. In den Mattisburgen der Stiftung "Ein Platz für Kinder" dürfen Kinder im Grundschulalter diesen Koffer abstellen. Hier finden sie Schutz, Stabilität und liebevolle Begleitung. Sie lernen langsam, das auszupacken, was sie belastet - in ihrem Tempo, mit professioneller Unterstützung.

In der Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee erhalten sie ein sicheres Zuhause mit therapeutischer Betreuung. Eine Schule vor Ort ist in Planung - damit Bildung wieder Teil ihres Lebens werden kann.

"Nicht jedes Kind hat einen guten Start ins Leben. Umso wichtiger ist, dass wir am Chiemsee ein Haus haben, das diesen Kindern ein Zuhause gibt. Das Therapeutische Internat Sternstunden-Mattisburg ist einzigartig in Deutschland. Hier können Kinder erst einmal zur Ruhe kommen und Vertrauen fassen." (Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags und Schirmherrin des Therapeutischen Internat Sternstunden-Mattisburg)

 

Die in Tirol geborene Künstlerin Angela Sans lebt seit vielen Jahren in Rosenheim. Seit über 25 Jahren arbeitet sie als freischaffende Malerin und hat einen unverwechselbaren, expressiven Stil entwickelt, der ihre oft großformatigen Werke durch leuchtende Farben und starke Ausdruckskraft prägt.

Der Eintritt ist frei.

 

Die Dauerausstellung im Erdgeschoss, unter anderem mit Werken von Andreas Kuhnlein, Georg Huber, Helmut Mühlbacher, Andreas Pytlik und Herbert Stahl, kann ebenfalls zu den regulären Ausstellungszeiten (Fr, Sa und So) besucht werden.

Privatschulen Dr. Kalscheuer
Weckerlestr. 17
83278 Traunstein

+49 (0) 861 4810
traunstein@kalscheuer.com

 

Angela Sans

Angela Sans, geboren in Österreich (Tirol), lebt und wirkt in Rosenheim. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet sie als freischaffende Künstlerin, hat in dieser Zeit einen wunderbar expressiven und farbenfrohen Stil entwickelt, ihren meist großformatigen Werken dadurch eine unverwechselbare, einzigartige Handschrift verpasst.

Sie ist Vollblutkünstlerin aus Leidenschaft und schafft es Werke zu kreieren, deren Lebendigkeit einem förmlich von der Leinwand entgegenspringt. Die Werke leben, atmen und sprühen vor Lebensfreude und pulsierender Energie. Sie motivieren und fordern einen geradezu auf, sich mit Elan, Freude, Mut und Entschlossenheit ins Leben zu stürzen. Sich nicht beirren und vom Weg abbringen zu lassen, seine eigenen Gedanken Raum zu geben und mutig zu sich zu stehen. Die Kombination aus Farbe und Motiv vermittelt ein Gefühl von Glück aber auch den nötigen Raum der eigenen Imagination freien Lauf zu lassen.

Aus einem umfangreichen Archiv von Zeitungsausschnitten, Bildern, Postkarten, Reklame, Schrifttypen und Texten schöpfend, verwendet die Künstlerin anschließend Acrylfarben, Lacke, Stifte sowie Farbsprays, um auf große Leinwände und auch großformatigen PVC- und Gitterplanen, mittels Malerei und Collagen Geschichten zu erzählen.

Immer am Zahn der Zeit und mit viel Mut für Neues überrascht sie mit sprühenden farbenfrohen Kunstwerken, die immer wieder einzigartig sind. Ihre Werke entstehend fließend und mit einer entwaffnenden Spontanität. Beim Arbeiten fügt sie in einem lebhaften Prozess ein Element ans andere. Zitierend, collagierend, wagemutig, übermalend schafft die Künstlerin es den Umstehenden eine Welt zu eröffnen, die durch Motiv, Material und Farbe eine Geschichte entstehen lässt, welche stets offen bleibt und somit maximale Freiheit für den Betrachter zulässt. Die Fantasie wird provoziert. Erinnerungen heraufbeschworen, ein Film entsteht im Kopf, die Vorlage dazu finden wir in den abwechslungsreichen, spannenden, vielseitigen Werken der Künstlerin. Für eine ihrer letzteren Kreationen griff die Künstlerin das hochbrisante Thema "Project Recycling" auf und integrierte bzw. verwendet hierfür entsprechend als Malgrund gebrauchte PVC-Planen, ausgediente Stücke und Recyclinggut in ihre Bilder. Dass Ursprungsmaterial meistens nur noch als Hauch angedeutet zu lassen und so den Betrachter erneut eine neue Perspektive zu eröffnen, ist nur eines ihrer herausragenden Talente.

Aktuelles Thema ist die Umweltproblematik "PLASTIK" hier verwendet sie diverse Kopien von aktuellen Ausschnitten, Schriftmaterial, Plastikabfall etc. um sie dann als Collage unter anderem mit Farbe und Spray wieder in ihre Malerei einzubringen.

In einem Atelier in Rosenheim arbeitet sie in einem Künstlerkollektiv, welches regelmässig einen gutbesuchten Tag des offenen Ateliers abhält. Angela Sans hat bei vielen renommierten Künstlern, darunter Endy Hupperich, Stephan Geisler, Markus Lüpertz-Sommerakademie mit Reinhold Braun, Antonio Zecca, Beate Bitterwolf, Peter Pohl Kurse besucht, hierbei für sich zahlreiche Anregungen mitgenommen und Ideen weiterentwickelt, ist dennoch aber immer ihren eigenen kreativen Wurzeln treu geblieben und hat so ihre Einzigartigkeit noch weiter verfeinert. Gefragt, was die Malerei von Angela Sans ausmacht, muss man nicht lange nachdenken, sagte der Maler und Dozent Stephan Geisler. Hier ist ihre extreme Spontanität, eine unverfrorene Direktheit, der Witz und die Eigenwilligkeit, eine entwaffnende Unkonventionalität, die vor nichts Halt zu machen scheint, sowie eine Kompromisslosigkeit in ihrer Malerei zu nennen.

Um einen kleinen Einblick zu geben hier auch ein Ausschnitt aus Einzel- und jurierten Gemeinschaftsausstellungen der Künstlerin:

  • 2006 Ausstellung Galerie Bad Aibing,
  • 2008 Dinzler Kaffeerösterei "Der Ritt über die Mangfall"
  • 2009 Schloss Hartmannsberg Jubiläumsausstellung
  • 2010 Vorabriss Bad Aibling Jubiläumsausstellung
  • 2013 60. Kunstausstellung Bayrischzell
  • 2014 Jubiläumsausstellung KV Traunstein
  • 2014 Kunstmühle Rosenheim "Let's freak out"
  • 2015 Romanicum "Crazy"
  • 2016 jur. Jahresausstelldung Ak68 Wasserburg
  • 2016 Chiemseebruckgalerie "COLORBLOCKING"
  • 2017 Dinzler Kunstmühle "FARBTASTIC"
  • 2018 EM-Chiemgau

 

Adresse

Atelier: Von-der-Tann-Str. 1; 83022 Rosenheim
Email: angelasans@gmx.de
Mobil: +49 (0) 151 204 644 83