
8. September 2025
Schule trifft Ausbildung
Ein erster Einblick in Tourismus & E-Business
Schüler der 8. Klasse der Reiffenstuel-Realschule besuchten Ende des Schuljahres im Rahmen des Projekts „Schule trifft Ausbildung“ in Traunstein regionale Betriebe – und machten dabei auch Halt an den Privatschulen Dr. Kalscheuer. Das Projekt der Reiffenstuel-Realschule und des Wirtschaftsverbandes Landkreis Traunstein e.V. hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in regionale Betriebe zu geben
Unsere Auszubildenden zeigten den Jugendlichen, wie spannend und vielseitig die zwei Ausbildungsrichtungen an unserer Schule sind:
Workshop: Hotel-, Tourismus- und Eventmanagement
Bei einem geführten Rundgang durch unsere Ausbildungsbereiche bekamen unsere Gäste einen praxisnahen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten in der Tourismus- und Eventbranche. In einer Gesprächsrunde standen unsere Auszubildenden zusammen mit den Lehrkräften Rede und Antwort und informierten über die Ausbildung sowie das duale Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Standort Traunstein.
Workshop: E-Business Management
Digitalisierung live erleben: In diesem Workshop erhielten die Jugendlichen einen spannenden Einblick in die Welt des Online-Handels. Gemeinsam mit unseren Auszubildenden erstellten sie KI-generierte Bilder und entdeckten, wie moderne Online-Shops funktionieren. Außerdem erfuhren sie von Herrn Lahmer, wie digitale Prozesse Unternehmen erfolgreich machen – ein wichtiger Baustein für alle, die sich für eine E-Business Ausbildung in Bayern interessieren.
Ausbildung mit Zukunft in Traunstein
Die Privatschulen Dr. Kalscheuer bieten eine praxisorientierte, staatlich anerkannte kaufmännische Ausbildung mit zwei zukunftsstarken Schwerpunkten:
- Hotel-, Tourismus- und Eventmanagement – perfekt für alle, die in Hotellerie, Tourismus oder Eventbranche durchstarten wollen.
- E-Business Management – ideal für digitale Köpfe, die die Welt des Online-Handels und digitaler Geschäftsprozesse mitgestalten möchten.
- Die Ausbildung kann sogar mit dem Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (B.A.) kombiniert werde – für beste Karrierechancen in Bayern, Deutschland und weltweit.
Dankeschön!
Vielen Dank an alle Auszubildende, die an diesem Tag so fleißig mitgeholfen haben!
Und natürlich geht unser Dank auch das beteiligte Lehrerteam, bestehend aus Frau Hechenbichler, Frau Wagner, Frau Bock, Herr Lahmer und Herr Neuenhoff.