10. Juli 2025

Feierliche Verleihung

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, war ein besonderer Tag für die Schulfamilie der Privaten Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer in Rosenheim: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte kamen im Kunstraum zusammen, um gemeinsam das Siegel und die Urkunde Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage entgegenzunehmen.

Mit der feierlichen Verleihung bekennt sich die Schule offiziell zu einem respektvollen, offenen und diskriminierungsfreien Miteinander. Doch hinter dem Siegel steht mehr als nur eine Plakette: Es ist ein Versprechen – getragen von der gesamten Schulgemeinschaft –, im Alltag Haltung zu zeigen, Ausgrenzung nicht zuzulassen und Zivilcourage zu leben.

In ihrer Rede betonte Schulleiterin Frau Strasser, dass Respekt und Zusammenhalt für alle selbstverständlich sein sollten – aber leider nicht immer sind. Sie lobte den Mut der Schülerinnen und Schüler, Ausgrenzung nicht hinzunehmen, sondern aktiv dagegen einzustehen – ob auf dem Schulhof, im Klassenchat oder in sozialen Medien.

Die Initiative zur Teilnahme am Netzwerk ging von der Klasse 12 KA aus, die sich im Fach Projektmanagement intensiv mit den Zielen und Anforderungen des Programms beschäftigte. Die Projektleitung übernahm Frau Julia Markworth, die mit viel Einsatz und Struktur die Umsetzung voranbrachte. Frau Strasser dankte ihr in ihrer Rede ausdrücklich für ihren Beitrag und rief dazu auf, Zivilcourage auch dann zu zeigen, wenn niemand hinsieht – denn jeder könne mit kleinen Gesten einen Unterschied machen. Sie würdigte den Tag als starkes Zeichen für Mut und Zusammenhalt.

Leider konnte kein Vertreter des Trägervereins persönlich anwesend sein. Umso größer war die Freude über die digitale Zuschaltung von Frau Warmann vom Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Sie betonte, dass mit der Aufnahme ein bedeutender Meilenstein erreicht wurde – vor allem, weil über 70?% der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sich aktiv dafür ausgesprochen hatten.

Mit dabei war auch unsere Patin Sarah Fütterer, die gemeinsam mit ihrer Mutter zur Verleihung kam. Sie unterstützt die Schule nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihrer Haltung – und wurde von der Schulgemeinschaft herzlich empfangen. Im Rahmen des Projekts richtete ihre Schwester, unsere Schulsekretärin Jessica Fütterer, einige persönliche und bewegende Worte an die Schulfamilie.

Mit dem Erhalt des Siegels ist klar: Es bleibt nicht bei einer feierlichen Zeremonie. Vielmehr versteht die Schule die Auszeichnung als Auftrag, sich weiterhin täglich für ein respektvolles, offenes und couragiertes Miteinander einzusetzen – im Unterricht, auf dem Pausenhof, im Netz und überall dort, wo Menschen sich begegnen.