
24. Februar 2025
Besuch der Messe f.re.e 2025 in München
Am vergangenen Donnerstag hatten die Auszubildenden der 12. Klasse der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement (HoT) die Gelegenheit, die renommierte Reise- und Freizeitmesse f.re.e 2025 in München zu besuchen. Begleitet wurden sie von ihrer Fachlehrerin Frau Bock, die den Messebesuch als wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht organisierte.
Die Messe f.re.e gilt als Bayerns größte Veranstaltung für Freizeit, Reisen und Erholung und bot den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an Informations- und Erlebnismöglichkeiten. Von Tourismusdestinationen über Outdoor-Aktivitten bis hin zu nachhaltigen Reisekonzepten konnten sich die angehenden Fachkräfte umfassend informieren und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von den Vorträgen und Workshops zu aktuellen Trends in der Hotellerie und Gastronomie sowie von den Ständen internationaler Reiseanbieter. Dabei stand insbesondere das Thema Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche im Fokus, was auch im Unterricht eine zunehmend wichtige Rolle spielt.
Der direkte Austausch mit Branchenexperten ermöglichte es den Auszubildenden, praxisnahe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen des Tourismussektors zu gewinnen. "Die Messebesuche sind eine tolle Möglichkeit, das Wissen aus dem Unterricht mit der realen Berufswelt zu verknüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen", so eine Schülerin der 12 HoT.
Auch Fachlehrerin Frau Bock zeigte sich zufrieden: "Die f.re.e bietet eine hervorragende Plattform, um die Vielfalt der Tourismusbranche kennenzulernen und sich mit Fachleuten auszutauschen. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten viele wertvolle Eindrücke sammeln."
Der Messebesuch war somit ein voller Erfolg und wird den Auszubildenden sicherlich wertvolle Impulse für ihre weitere Ausbildung und berufliche Laufbahn geben. Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement plant, auch in den kommenden Jahren ähnliche Exkursionen durchzuführen, um den praxisnahen Bezug des Unterrichts weiter zu stärken.