9. Dezember 2024
Der heilige Bischof Nikolaus und seine Begleiter
Brauchen wir das Brauchtum? Und wenn ja, wozu? Der Feind der Liebe ist das Alltägliche, das Langweilige und Abgedroschene. Stellen Sie sich vor, es liefe jeder Tag gleich ab. Jeden Tag dasselbe Essen, Trinken, dieselbe Arbeit, dieselbe Umgebung … Das Leben würde ohne Abwechslungen fad werden, stumpfsinnig und öde.
Der Mensch braucht einen gesunden, natürlichen Rhythmus, der auch von regelmäßigen, aufregenden Unterbrechungen lebt. St. Nikolaus am 6. Dezember ist so eine Abwechslung, ja auch so ein Höhepunkt, den uns der kirchliche Jahreskreis am Anfang des Advents beschert. Die meisten freuen sich, wenn sie wahrgenommen, gelobt, besucht und beschenkt werden. Dafür steht der Bischof Nikolaus. Seine gelebte Güte überstrahlt die Endlichkeit der Jahrhunderte. Nikolaus ent-grenzt die Zeit und transformiert sie in eine bleibende, lebenswerte Ewigkeit. An seinem Beispiel können wir uns heute noch orientieren. Mit Staunen und großer Freude haben unsere Schüler den Besuch des hl. Bischofs mit seinen Begleitern, drei Engeln und einem handsamen Krampus, wahrgenommen. Sie kommen alle aus der Klasse 7a und haben ihre Aufgabe mit großer Sorgfalt erfüllt. Dank sei allen gesagt, die dieses Fest mitten im Schulalltag ermöglicht und unterstützt haben.
Christian Kuster