24. Juni 2024

Immer mehr Kinder benötigen Unterstützung

Neues Lernen Chiemgau e.V. (i.G.) informierte mit einem öffentlichen Vortrag zum Thema "Diagnose LRS und Dyskalkulie! Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?" am 04.06.2024.

Frau Dr. Mütter und ich haben dieses Thema gewählt aufgrund der Entwicklung in den letzten Jahren. Immer mehr Kinder benötigen Unterstützung im Bereich Lesen, Rechtschreibung und Rechnen. Erhalten sie diese Unterstützung nicht, können sie z. B. Schulängste oder Verhaltensauffälligkeiten entwickeln.

Bei einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) liegen bei Kindern massive Probleme beim Lesen und beim Rechtschreiben vor. Die Therapie von Legasthenie setzt direkt bei dieser Lese- und Rechtschreibstörung an. Besonderen Wert legen wir dabei auf das Erlernen von wirksamen Strategien.

Neben den Schulen spielen auch die Eltern eine wichtige Rolle. Um ihren Kindern die nötige Unterstützung geben zu können, ist es sehr wichtig, dass Eltern aufgeklärt werden und Hilfe bekommen. Im Vortrag ging es darum, was mögliche Ursachen für die Teilleistungsstörungen sein können, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und was man als Eltern zuhause zur Förderung der Kinder beitragen kann.

Das Thema wurde von zahlreichen Eltern und auch Lehrkräften angenommen. In lebhafter Diskussion wurde von Erfahrungen berichtet und es wurden auch Wünsche für zukünftige Veranstaltungen genannt.

Für das kommende Schuljahr ist unser Plan mehrere Informationsabende zu verschiedenen Themen, wie z. B. auch Konzentrationsprobleme oder Schulängste anzubieten und gleichzeitig über Social Media und auf unserer Homepage immer wieder kleine Anregungen und Tipps für Eltern von Schulkindern zu geben.

Wir bieten auch LRS-Training, Rechentraining und Nachhilfe von Fachkräften an.

Wenn Sie Ideen für Themen haben oder Unterstützung suchen, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter info@nlch.de

Gaby Bartsch

Neues zum Beratungszentrum

Bisher haben wir im Rahmen unserer Schule in Traunstein ein Beratungszentrum für Kinder und Jugendliche und deren Erziehungsberechtigten geführt. Unsere Schwerpunktthemen waren und sind Teilleistungsstörungen wie LRS und Dyskalkulie. Auch Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Wirtschaft und Mathematik wurden nachgefragt.

Da die Aufträge immer mehr wurden, haben wir beschlossen das Beratungszentrum aus dem Schulbereich auszugliedern und einen Verein als Betreiber des Beratungszntrums zu gründen.

Unser Verein mit dem Namen "Neues Lernen Chiemgau" steht kurz vor der Gründung. Wir Lehrkräfte und Schulpsychologen der Privatschulen Dr. Kalscheuer sind aber bereits aktiv. Ab dem kommenden Schuljahr werden wir zusätzlich von Studenten des Campus Traunstein für Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft unterstützt.