Zum Schuljahr (2016/2017) wird innerhalb eines bayernweiten Schulversuchs eine Berufsintegrationsklasse für berufsschulpflichtige Flüchtlinge und Migranten im Alter von 16 bis 20 Jahren an unserer Wirtschaftsschule eingerichtet.

Die Klasse wird durch Lehrkräfte der Schule unterrichtet. Ziel dieser Maßnahme ist es, die jungen Leute zur Ausbildungsreife zu bringen und ihnen eine Perspektive für ihr weiteres Leben zu geben. Außerdem können sie den qualifizierenden Mittelschulabschluss extern erwerben und bei entsprechenden Noten anschließend in die zweistufige Wirtschaftsschule eintreten.

 

Aufnahmebedingungen

In die Berufsintegrationsklasse können Asylbewerber und Flüchtlinge aufgenommen werden, welche bereits über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

  • im Alter von 16-20 Jahren
  • in Ausnahmefällen auch bis zum 25. Lebensjahr
  • Wohnsitz im Einzugsbereich der Schule

 

Unterricht

Die Beschulung erstreckt sich über zwei Jahre.

  • 1. Schuljahr: Berufsintegrationsvorklasse (BIK/V)
  • 2. Schuljahr: Berufsintegrationsklasse (BIK)

Im ersten Schuljahr liegt der Schwerpunkt auf dem Spracherwerb und dem Fach Mathematik und Rechnen. Zudem werden allgemeinbildende Fächer unterrichtet. Neben vertieften Sprachkenntnissen in Deutsch und der Berufssprache Deutsch findet im zweiten Schuljahr schließlich eine fundierte berufliche Orientierung entsprechend dem Profilbereich der Schule (hier: Ausbildung in den wirtschaftlichen Fächern) statt. Diese wird u.a. durch die Absolvierung von Praktika gewährleistet und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben und Netzwerkpartnern vertieft. Dieser Bereich wird von unseren erfahrenen Lehrkräften aus dem Bereich Wirtschaft und Textverarbeitung übernommen.

 

Stundentafel BIK/V

Lernbereiche/ Fächer (Unterrichtsstunden pro Woche)

  • Deutsch (10)
  • Mathematik/ Rechnen (6)
  • Persönlichkeit, Selbstorganisation und soziales Handeln, Bildungssystem und Berufswelt (3)
  • Wertebildung und Leben in Deutschland (3)
  • Alltagskompetenzen (3)
  • Sport, Streitschlichtung, Entspannungstechniken (2)

Stundenzahl: 27

 

Zusätzliches Angebot:

Die Jugendlichen erhalten zudem pro Woche zwei Stunden Unterstützung von einer Lerntherapeutin (z.B. „Lernen lernen“).

 

Schulpflicht

Die Beschulung in der Berufsintegrationsklasse ist ein Angebot zur beruflichen Integration. Wer dieses annimmt und somit als Schüler der Privatschulen Dr. Kalscheuer aufgenommen wird, unterliegt der Schulpflicht und muss regelmäßig am Unterricht teilnehmen.

 

Sozialpädagogische und schulpsychologische Betreuung

Die Schüler erhalten sozialpädagogische und schulpsychologische Betreuung durch unsere Lehrkräfte und insbesondere durch die Beratungslehrerin der Schule Frau Gabriele Bartsch und den Schulpsychologen Herrn Axel Kalscheuer.

 

Gemeinschaftliche Mittagsverpflegung

In der Mensa unserer Schule können die Schüler gemeinschaftlich mit den anderen Schülern der Wirtschaftsschule und der Berufsfachschule ein Mittagessen (täglich wechselnde Gerichte, auch vegetarisch) einnehmen.