Kaufmännische Ausbildung, hochwertige IT-Qualifizierung und Fachabitur über uns
Mit der Weiterentwicklung des Internets und dem Voranschreiten des digitalen Zeitalters werden immer mehr betriebliche Aufgaben in einem Unternehmen digital durchgeführt. Unsere moderne Ausbildung im Bereich E-Business Management bereitet Sie ideal auf diese Zukunftsfelder vor. Sie erwerben bei uns fundierte kaufmännischen Kompetenzen und verknüpfen diese mit Medien- und IT-Kompetenzen. Kombiniert wird unsere Ausbildung mit der Vorbereitung auf die Prüfung zur allgemeinen Fachhochschulreife, die Sie am Ende Ihrer Ausbildungszeit ablegen können.

Kaufmännische Ausbildung
In diesem Teil der Ausbildung bekommen Sie die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um kaufmännische Tätigkeiten in einem Unternehmen eigenverantwortlich ausführen zu können. Dieser kaufmännische Ausbildungsinhalt, der ca. ein Drittel der Ausbildung ausmacht, ist vergleichbar mit der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d). Zusätzlich lernen Sie die erforderlichen Grundlagen einer betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung. Sie werden nicht nur in unserer spezialisierten IT-Ausbildung, sondern auch in unserer hochwertigen kaufmännischen Ausbildung sehr intensiv in E-Business Prozessen geschult. Viele Geschäftsprozesse führen Sie daher während dieser Ausbildungsphase mittels der weltweit bekannten Software SAP und weiterer Application Software (Apps) durch. Folgende Inhalte werden unterrichtet:
Beschaffungs- und Absatzprozesse
- Beschaffung
- Auftragsbearbeitung
- Lagerhaltung
- Mahnverfahren
- Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Zivil- und Handelsrecht, insbesondere Vertragsrecht u. Leistungsstörungsrecht
Betriebliche Unterstützungsprozesse
- Finanzierung & Investition
- Qualitätsmanagement
- Personalmanagement
- Arbeitsschutz
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Buchführung
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling

Projektmanagement
- Planung, Realisierung und Dokumentation von Projekten
- Agiles Projektmanagement
- Konfliktmanagement
Marketing
- Marketing-Mix
- Marktforschung
- Onlinemarketing
- Social-Media-Marketing
E-Commerce sowie IT- und Medienkompetenzen
Die Informationstechnologie hat enorme Auswirkungen auf unser berufliches und privates Leben. Daher ist es heutzutage in sehr vielen Berufen wichtig, gute IT-Kenntnisse vorweisen zu können. In diesem Ausbildungsbereich befassen Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Informationstechnologie. Im weiteren Verlauf werden Sie in der Bedienung unterschiedlichster betrieblicher Anwendungssoftware geschult, die Sie für Ihre spätere berufliche Tätigkeit benötigen. Hierzu gehört beispielsweise der Umgang mit dem Programm SAP, die Bedienung eines Tabellenkalkulationsprogramms oder auch die Bild- und Videobearbeitung. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen E-Businessprozesse, insbesondere E-Commerce und dem Informationsmanagement. Diese Ausbildungsinhalte machen ein weiteres Drittel der Ausbildung aus. Folgende Inhalte werden unterrichtet:
Betriebliche Anwendungssoftware
- Systemsoftware & Dienstprogramme
- Textverarbeitung
- Layout Software
- Tabellenkalkulation
- Datenbanken
- Präsentationssoftware
- Kommunikationssoftware
- Webdesign
- Bild- und Videobearbeitung
- + Wahlfach SAP, 2-stündig
Informationsmanagement
- Management von Informationen
- Betriebliches Informationssystem
- Dokumentenmanagementsystem
- ERP-Software (bei uns SAP)
- Kollaborationssoftware
- Datensicherheit und Datenschutz
- Netzwerksicherheit
- Digitaler Arbeitsplatz
E-Businessprozesse
Sie lernen in diesem Fach neben theoretischen Grundlagen insbesondere auch, wie man mit der Software PrestaShop einen Internetshop erstellt und diesen an eigene Bedürfnisse anpasst oder, wie sich mit dem Programm WordPress eine komplette Website erstellen lässt.
- E-Commerce
- Content-Managementsystem
- Erstellung von Webshops
- Webdesign
- PHP, HTML, CSS
- Optimierung von Webangeboten
- Customer Relationship Management
- Internet-, Urheber- und Medienrecht
Allgemeinbildende Ausbildung
Ein Drittel der Ausbildungszeit ist den allgemeinbildenden Fächern gewidmet. Die allgemeinbildenden Fächer sind zum einen Bestandteil Ihrer Berufsausbildung, zum anderen Bestandteil Ihrer Vorbereitung auf die Prüfung zu allgemeinen Fachhochschulreife. Um Sie daher gezielt auf die Prüfung zur allgemeinen Fachhochschulreife vorzubereiten, ist ein Teil dieses Ausbildungsblocks den Prüfungsfächern Englisch, Deutsch und Mathematik gewidmet. Das Fach Wirtschaftsenglisch ist zudem Prüfungsfach für die Berufsausbildung zum/zur Kaufmännischen Assistenten/in.
- Religionslehre / Ethik
- Deutsch / Kommunikation
- Mathematik
- Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Politik und Gesellschaft
- Sport
- Persönlichkeitsentwicklung
- Naturwissenschaftlicher Unterricht
- Wahlfächer: Spanisch, Italienisch und Französisch
