Eine demokratische Premiere

Die erste Wahl der Vertrauenslehrer*innen und Schülersprecher*innen in Traunstein

Vor den Herbstferien versammelte sich die gesamte Schülerschaft unserer Traunsteiner Schule gespannt in der Aula, um Zeuge eines historischen Moments zu werden – die erste offizielle Wahl der Vertrauenslehrer*innen und Schülersprecher*innen im Rahmen des aufregenden Pilotprojektes „Schulparlament“. Diese Veranstaltung zeigte auf faszinierende Weise, wie Demokratie in unserer Schule lebendig wird und die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen beeinflusst.

Schon Wochen zuvor hatten sich Schülervertreter*innen und Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) mit großer Hingabe auf die bevorstehende Wahl vorbereitet. Gemeinsam wurden die wichtigsten Fragen für die Kandidat*innen, zwei Lehrer*innen und fünf Schüler*innen, erarbeitet, und die Aufregung war förmlich greifbar, als der Wahltag näher rückte. Die Schüler*innen spürten, dass dies eine Gelegenheit war, aktiv an der Gestaltung ihrer schulischen Umgebung teilzunehmen.

Die Wahlkandidat*innen hatten sich sorgfältig auf diesen Moment vorbereitet, und ihre Leidenschaft und Entschlossenheit spiegelten sich in ihren Präsentationen wider. Die Podiumsdiskussion bot den Schüler*innen die Möglichkeit, die Kandidat*innen besser kennenzulernen und zu verstehen, wie sie die Zukunft der Schule gestalten würden.

Die Schülerschaft wurde zu einem aktiven Teil dieses demokratischen Prozesses, als sie ihre Wahlzettel ausfüllten und ihre Stimmen für diejenigen abgaben, von denen sie glaubten, dass sie am besten dazu geeignet waren, die Schule voranzubringen. Dieser Moment der Teilhabe und des Engagements wird zweifellos in Erinnerung bleiben und die Schüler*innen ermutigen, sich in Zukunft noch mehr einzubringen.

Das Schulparlament und die Wahl der Vertrauenslehrer*innen und Schülersprecher*innen waren nicht nur ein großer Schritt in Richtung demokratischer Bildung, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie lebendig und aufregend Demokratie sein kann. Es war ein Moment der Inspiration, der gezeigt hat, dass die Jugend von heute bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und die Gestaltung ihrer Bildungsumgebung ernst zu nehmen.

Unsere Schule hat mit dieser Premiere bewiesen, dass Demokratie nicht nur ein abstraktes Konzept ist, sondern in der Tat lebendig und wirksam sein kann, wenn sie von engagierten jungen Menschen unterstützt wird. Die Zukunft der Bildung liegt in den Händen unserer Schüler*innen, und diese Veranstaltung war ein überzeugender Beweis dafür, dass sie bereit sind, diese Zukunft zu gestalten. Demokratie ist nicht nur ein Wort, sondern ein aktiver Prozess, und diese Schule hat einen erstaunlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht.

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️