Ein Sprung in die spannende Welt der Berufe

Vor Kurzem erhielten die Schüler*innen der 8. Klasse unserer Traunsteiner Wirtschaftsschule die aufregende Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Handwerksberufe einzutauchen. Diese Messe war wie ein riesiges Buffet voller beruflicher Möglichkeiten, bei dem die Schüler*innen aus insgesamt 12 verschiedenen Berufsfeldern auswählen konnten – von Maurern bis hin zu Metallarbeitern.

Gleich zu Beginn wurden die Schüler*innen mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen und mit einer kostenlosen Brotzeit verwöhnt, die nicht nur den Magen füllte, sondern auch die Neugierde weckte. Dann begann die aufregende Reise durch die Welt der Handwerksberufe, begleitet von erfahrenen Mentoren, die ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen teilten.

Diese Messe war weit mehr als nur Theorie. Sie bot den Schüler*innen die Gelegenheit, praktisch in die Berufe hineinzuschnuppern. Man konnte Weißwürstchen füllen und drehen, kreative Metallrosen herstellen, Bilderrahmen in edlem Goldglanz erstrahlen lassen, frisches Brot backen und sogar einen Dachstuhl reparieren. Es war, als würde man einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Fertigkeiten und Leidenschaften entdecken, die diese Berufe auszeichnen.

Neben all diesen praktischen Erfahrungen gab es Raum für Fragen und wertvolle Ratschläge von erfahrenen Handwerkern. Die Schüler*innen erfuhren, welche Fähigkeiten und Qualifikationen für jeden Beruf notwendig sind und erhielten wertvolle Einblicke in die Wege zum beruflichen Erfolg.

Die Handwerksmesse in Traunstein war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Sie weckte bei vielen Schüler*innen möglicherweise neue Interessen und Leidenschaften für Handwerksberufe, die sie zuvor nie in Betracht gezogen hatten. Diese Messe hat einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung geleistet und die Schüler*innen auf aufregende Weise auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Es war wie ein Blick in eine Welt voller Chancen und Möglichkeiten, die jetzt greifbarer und aufregender denn je erscheint.

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️