„Job in Sicht“ – Berufsorientierung im Ballhaus Rosenheim

Am vergangenen Freitag fand im Ballhaus eine erfolgreiche Berufsorientierungsveranstaltung namens „Job in Sicht“ statt, die unseren Schüler*innen der 9. und 10. Klasse wertvolle Einblicke in die Welt der Bewerbungen und Karrierechancen bot. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der meine Volksbank Raiffeisenbank organisiert.

Eine der Hauptattraktionen der Veranstaltung war ein Stationenlauf, bei dem Schüler*innen in sechs verschiedenen Themenbereichen wichtige Informationen und Tipps rund um das Thema Bewerbung sammeln konnten. Die Themen umfassten:

  • Angemessene Kleidung für Bewerbungsgespräche: Hier erhielten die Teilnehmer*innen wertvolle Ratschläge darüber, wie sie sich angemessen kleiden sollten, um einen guten ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.
  • Praktische Übungen und Tricks für das Assessment-Center: Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, praktische Übungen und Tipps für erfolgreiches Absolvieren von Assessment-Center-Verfahren kennenzulernen.
  • Bewerbungsgespräch per Video: Ein mitgefilmtes Bewerbungsgespräch wurde den Teilnehmer*innen gezeigt, um zu verdeutlichen, welche Fragen gestellt werden und wie man sich am besten darauf vorbereiten kann.
  • Bewerbungsunterlagen und -struktur: An dieser Station wurden die erforderlichen Unterlagen für eine erfolgreiche Bewerbung erläutert. Die Schüler*innen erfuhren, wie sie ein überzeugendes Bewerbungsschreiben verfassen können.

Die Veranstaltung bot den Jugendlichen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu erlernen. Als Belohnung für ihr Engagement gab es eine Pause-Station mit frischem Popcorn, um sich zu stärken.

Die Teilnehmer*innen zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und schätzten die Möglichkeit, direkt von Auszubildenden der „meine Volksbank Raiffeisenbank“ zu lernen. Die Veranstaltung „Job in Sicht“ hat zweifellos dazu beigetragen, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Anforderungen des Berufslebens zu schärfen und ihnen wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich in die Arbeitswelt einzutreten.

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️