Am Freitag war ein aufregender Tag für unsere Traunsteiner Schüler*innen. Unsere engagierten Schüler*innen der Wirtschaftsschule und Auszubildenden beider Berufsfachschulen nahmen an der Juniorwahl zur Bayerischen Landtagswahl 2023 teil. Wir sind stolz auf ihre aktive Beteiligung an diesem wichtigen demokratischen Prozess.


Die Juniorwahl ist eine großartige Möglichkeit, politisches Bewusstsein zu schaffen und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Unsere Schüler*innen haben die Chance genutzt, ihre Stimmen zu erheben und ihre Meinungen zu äußern.
Während des Wahlprozesses haben sie nicht nur Parteien und Kandidaten kennengelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich der Demokratie gesammelt. Sie haben gelernt, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wie wichtig es ist, sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen.
Unsere Schüler*innen sind die Zukunft unseres Landes, und ihre Stimmen zählen! Ihre Teilnahme an der Juniorwahl zeigt, dass sie sich für die Zukunft unseres Bundeslandes interessieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Durch die Organisation durch Emanuel Streidl (stellv. Schulleiter der Wirtschaftsschule) und durch unseren Auszubildenden im 2. Jahr Johannes Berghoff (Berufsfachschule für E-Business Management) lief alles reibungslos ab. Ich bedanke mich sehr bei den Wahlhelferinnen der Berufsfachschulen für Hotel- und Tourismusmanagement und E-Business Management: Johanna Schneider, Lilly Birk, Lotte Kögl und Giulia Engelicht. Alle Wahlhelferinnen durften im Anschluss noch eine Urkunde für besondere Verdienste in den Händen halten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Das Ergebnis der Juniorwahl wird auf der Website http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.
Johannes Berghoff (12KA)
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️