Rosenheimer Eröffnungsandacht am 29.09.2023 in St. Nikolaus
„Mama …“, so begann Freddy Mercury im Jahre 1986 sein Lied „Bohemian Rhapsodie“ im Wembley Stadion. Mit diesem Song endete auch unsere Rock-Andacht, die im Zeichen der mütterlichen bzw. barmherzigen Zuwendung (Gottes) stand.


Die Mutter ist tatsächlich ein archaisches Bild für das umsorgte und gut behütete Leben. Die Mutter liebt bedingungslos und selbstverständlich. Und so ist für mich die Vorstellung vom barmherzigen Gott das schönste Gottesbild, das ich mir überhaupt wünschen kann. Das hebr. Substantiv „rehem“, das in der Hebräischen Bibel gerne mit Gott in Verbindung gebracht wird, heißt wörtlich übersetzt „Mutterschoß“. Wenn nun Gott mit der mütterlichen Wiege der Frau verglichen wird, ist dies ein deutlicher Hinweis auf seine wesenhafte, absichtslose Rundum-Barmherzigkeit. Elisabeth Vodermaier (9c) hat es uns im Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus dem Evangelium nach Matthäus bestätigt, der so handelt, dass er dem Willen des liebenden Gottes entspricht. Dem Anschein nach ist der Samariter ein minderwertiger Mensch, aber er hat – im Gegensatz zu den religiös Etablierten – Mitleid mit dem Überfallenen.
Was bedeutet das für uns? – Hanna Mühsam (9c) hat uns bei der Feier das Evangelium so ausgelegt, dass auch wir angehalten sind, Barmherzigkeit – vor allem den Schwachen gegenüber – walten zu lassen. Auch wir sind angehalten, barmherzig zu sein!


Luka Kraljićaus der 10c führte uns liturgisch durch diese Andacht in der St. Nikolauskirche und wies immer wieder darauf hin, dass die helfende Nächstenliebe ein unverzichtbares Kennzeichen authentischer Christen bzw. aller guten, anständigen Menschen ist.
Im Glaubensbekenntnis, das Lisa-Marie Dürrbeck (9c) übernommen hat, wurden wir daran erinnert, dass die Liebe stärker ist als alle Vernichtungsgewalt dieser Erde, den Tod als letzte Erinnerung an unsere Vergänglichkeit eingeschlossen.
Unter der Vorbereitung und Ermutigung von Frau Heller sorgten Raphael Monteiro (11y) und Sophia Kaltenecker (11y) schließlich auf musikalische Weise für richtige Gänsehaut: Mit besagter Ballade „Bohemian Rhapsodie“ von Freddy Mercury und dem Lied „It’s alright“ von „Guns n‘ Roses“ rockten sie die Kirche ab, die auch so manche Besucher von draußen hereinlockte.
Es war eine erbauliche Feier, an der sehr viele Lernende – u.a. auch unsere Azubis aus der Schule für Kaufmännische Assistenten – und Lehrkräfte teilnahmen und bestimmt manchen gut in Erinnerung bleiben wird. Fotografisch festgehalten hat dies unser Mr. Riley, der noch bei keiner Andacht gefehlt hat und immer helfend zur Seite stand. Und so gilt unser Dank allen, die sich zu dieser Schulfeier entschlossen haben, die mitgemacht und sich so tatkäftig engagiert haben!
Christian Kuster
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️