Ein Seminar zur Stärkung und Förderung eines guten Miteinanders
Ein ganzes Schuljahr konnte unsere Klasse 6a der Rosenheimer Wirtschaftsschule nun bereits miteinander verbringen. Die Schüler*innen haben im täglichen Unterrichtsgeschehen, wie auch bei Ausflügen, Schulhausübernachtungen und Winterfreizeittagen viele Höhen und Tiefen miteinander gemeistert. So entstanden neben den vielen Freundschaften innerhalb unserer Klassengemeinschaft auch manchmal Konflikte, welche es behutsam zu lösen galt. Denn in einer Klassengemeinschaft, in der gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung und Achtsamkeit zu spüren ist, lässt es sich bekanntlich am besten lernen.




Aus diesem Grund kam bereits vergangenes Jahr seitens Schülereltern die Idee auf, die Klasse an einem Klassenseminar des Schüler- und Studentenzentrums in Rosenheim (SSZ) teilnehmen zu lassen.
Zwei Tage lang besuchten uns daraufhin Frau Frey und Herr Eichinger vom SSZ, um den Vormittag über mit den Kindern über Themen wie „Konflikte“, „Gemeinschaft“, „Zusammenhalt“ und „Achtsamkeit“ zu sprechen und ganz nebenbei, frei von Leistungsdruck, einfach Spaß miteinander zu haben.




Das Seminar war eine sehr wertvolle und nachhaltige Investition in das Miteinander der Klasse. Es bot die Gelegenheit, sich hinsichtlich der seit dem neuen Schuljahr etwas veränderten Klassenkonstellation noch etwas besser kennenzulernen und festgefahrene Konflikte behutsam zu lösen.


Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Frey und Herrn Eichinger vom SSZ für ihre Geduld und die reibungslose Durchführung des Seminars, an Frau Osmanaj (KES, Elternbeirat), welche die Idee und den ersten Anreiz dazu gab und an Herrn Schuster, unserem Sozialpädagogen, für die Organisation.
Elisabeth Heller (Klassenleitung)




⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️