Bereits im März war die Klasse 10f in der Traunsteiner Gründerwelt unterwegs und hat das Studio MAS besucht. Nun haben wir die Reihe „Wirtschaftsschule besucht Gründerinnen“ fortgesetzt und am 12. Juni 2023 Peter Wolfgruber in seinem B·WARNA Sustainable Clothing-Laden am Karl-Theodor-Platz in Traunstein besuchen dürfen.


Dort haben die Schülerinnen den Unternehmer interviewt, hier ein paar Eindrücke:
🔹 10f: Was hat Sie veranlasst, sich selbständig zu machen?
Ich habe mich selbständig gemacht, weil ich selbstbestimmt arbeiten und flexibel sein wollte. So kann ich meine eigenen Entscheidungen treffen, egal wann und wo ich arbeite und habe dabei bessere bzw. selbstbestimmtere Urlaubszeiten.
🔹 10f: Was haben Sie für eine Ausbildung gemacht? In dem Interview erwähnen Sie, dass Sie nebenbei in Ihrem „alten“ Beruf arbeiten. Wie hat sich das geändert und stecken Sie jetzt mehr Zeit in Ihre Selbstständigkeit?
Ich habe eine Ausbildung als Bürokaufmann gemacht. Es hat sich viel geändert, natürlich stecke ich sehr viel Zeit in meine Selbständigkeit, das gehört auch dazu, um erfolgreicher zu werden. Ich arbeite aber noch in meinem alten Berufauf Teilzeitbasis für mehr finanzielle Sicherheit.
🔹 10f: Wo produzieren Ihre Lieferanten und wie kann Nachhaltigkeit in der Produktion sichergestellt werden?
Meine Lieferanten produzieren meistens in Europa, aber auch in Bangladesch. In letzterem werden durch zusätzliche Projekte, unter anderem Supermärkte, in denen die Mitarbeiter beispielsweise vergünstigte Lebensmittel kaufen können, zusätzliche Verbesserungen geschaffen.
Alle Produzenten unterliegen strengen Richtlinien und Zertifizierungen, somit kann Nachhaltigkeit in der Produktion, sowie umweltfreundliche Materialen, eine ressourcenschonende Produktion, die beispielsweise durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erfolgt, sowie natürlich fairen Arbeitsbedingungen sichergestellt werden. Ebenso erfolgen alle Veredelungsprozesse direkt von uns oder einem unser lokalen Partner. Die Färbungen, sowie Prints erfolgen von uns liebevoll von Hand, somit handelt es sich bei jedem Stück um ein Unikat.
🔹 10f: Worüber werden mehr Verkäufe generiert – über den Onlineshop oder die Filiale?
Es ist von den Jahreszeiten abhängig. Im Sommer wird in der Filiale mehr verkauft, da an verkaufsoffenen Sonntagen ein großer Umsatz vor Ort stattfindet.


🔹 10f: Wie viel kostet ein Onlineshop und wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?
Ein Onlineshop kostet zwischen 400 und 1000 Euro pro Jahr, umso mehr Mitarbeiter angestellt sind, umso teurer wird es leider. Für die Fotos eines Fotografen mit Model zahlen wir mehrere 1000 Euro. Ich habe keine fixen Mitarbeiter, jedoch eine Näherin, die unsere Näharbeiten übernimmt, diese ist die Mutter meiner Frau. Zusätzlich können wir immer wieder auf die Hilfe von Familie und Freunden setzen.
🔹 10f: Wie machen Sie Werbung, schalten Sie z. B. Google Ad oder nutzen Sie andere Anbieter?
Für Werbung benutze ich meistens Google Ads und Social Media. Persönliche Weiterempfehlungen sind sehr wichtig – sie kosten nichts und es können viele neue Kunden gewonnen werden.
🔹 10f: Wie lange gibt es Ihre Firma schon?
Ich habe meine Firma im Jahr 2020 während der Corona-Zeit gegründet und Ende 2021 habe ich den Laden in Traunstein eröffnet.
🔹 10f: Was sind eventuelle Ziele für die Zukunft?
Nachhaltigkeit weiterführen und Impact schaffen!
Wir danken Peter Wolfgruber dafür, dass wir in dieser tollen Location einen eindrucksvollen Vormittag verbringen durften, seine wertvolle Zeit und die Taschen aus seiner Kollektion, von denen jeder Schüler bzw. jede Schülerin eine bekommen hat – sie finden tägliche Verwendung innerhalb und außerhalb der Schule! Ein herzliches Danke noch einmal! 💯
✍️ Mohammad Stef & Lehrkraft Barbara Schmidhuber
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️