Liebe und tue, was du willst …

Abschlussandacht in St. Peter/Westerndorf am 20.07.23 für unsere Absolvent*innen

Die Kirche in St. Peter war voll und viele waren von der besinnlichen Feier sehr angetan. Was will Gott von uns? Wo ist er überhaupt? Wie kann man die Liebe, die er ist, leben?

Diese Fragen beschäftigten auch unsere Absolvent*innen. Die Lehrkräfte Elisabeth Heller, Steffen Becker und Christian Coenen gaben uns in der Auslegung des Vaterunsers bzw. im Glaubensbekenntnis eine Antwort auf diese Frage:

  1. Gottes Wille findet sich im Spiegel der Heiligen Schrift. Er zeigt sich am Beispiel Jesu, der immer die Liebe und die Versöhnung wählte.
  2. Sein Wille ist immer vernünftig.
  3. Gott zielt auf das Gute und bedient sich dabei ausschließlich guter Mittel.
  4. Wer Gottes Willen tut, findet Trost und anhaltende Freude auch in allfälliger Traurigkeit.
  5. Gottes Ruf überfordert uns nicht.
  6. Seine Stimme ist ganz konkret, es gibt sozusagen einen Gott gefälligen Gehorsam mit den drei „g„-s:
    a) g– ganz – mit ganzer Hingabe
    b) g– gern – wir tun, was wir tun, gerne
    c) g– gleich – wir schieben es nicht auf die lange Bank
  7. Du darfst dir das Wort, das dir weiterhilft, ruhig sagen lassen. Du findest dich selbst im Korrektiv deiner Mitmenschen, die es gut mit dir meinen.

Zusammenfassen lässt sich die Antwort nach dem Willen Gottes mit einem Wort des Kirchenvaters Aurelius Augustinus: „Liebe, und tue, was du willst.“

Durch die Andacht führten uns die Absolvent*innen Johanna Huber und Julius Proksch aus der ehemaligen 10b, sie waren auch an der Vorbereitung sehr aktiv beteiligt. Am Keyboard spielte Raphael Monteiro aus der 10y auf und für den überzeugenden Solo-Soul-Gesang sorgte Sophia Kaltenecker ebenfalls aus der 10y. Für alle aktiven Liturgen (Gottesdienstmitarbeiter) gab es jeweils einen 10-Euro-Eis-Gutschein, finanziert vom Ordinariat in München als kleines Dankeschön für ihre gar nicht selbstverständliche Bereitschaft der konstruktiven und feierlichen Mitgestaltung des Gottesdienstes.

Es war eine schöne, verbindende Abschlussandacht , die – sehr zur Freude der Mitfeiernden – vorwiegend von den Jugendlichen selbst gestaltet und durchgeführt wurde. 💯

✍️ Christian Kuster, am 21.07.2023

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️