„Kein Leben ohne Wasser“

Besuch des Klärwerks Traunstein

Ein Highlight des Mensch und Umwelt-Unterrichts war der Besuch der Kläranlage Traunstein am letzten Montag. Eingebettet in das Überthema „Kein Leben ohne Wasser“ lernten die Schülerinnen im Rahmen der Besichtigung den Weg des Abwassers durch die Kläranlage kennen. Informativ und kompetent wurden wir dabei von dem stellvertretenden Betriebsleiter über die Anlage geführt.

Einführend wurde den Schülerinnen das Einzugsgebiet der Traunsteiner Kläranalage und die Zahlen rund um die Abwasserreinigung vorgestellt. Wie die einzelnen Teilschritte aufeinanderfolgen – nämlich die mechanische, die biologische und die chemische Reinigungsstufe – konnte die Klasse beim Gang über das Gelände kennenlernen.


Zum Schluss durften die Schüler*innen im kläranlageneigenen Labor unterm Mikroskop das Mikrobiom des Belebtschlammbeckens näher untersuchen. Neben Kolibakterien war hier auch die ein oder andere Amöbe bei der Arbeit zu sehen.


Eine kleine Abkühlung an diesem heißen Ausflugstag bot zum Glück die Traun, die den ein oder anderen vor der Überhitzung bewahrte. 💯

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️