Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

An einem verregneten Mittwochmorgen machte sich unsere Traunsteiner Klasse 10a der Wirtschaftsschule zusammen mit Frau Schielein und Frau Räthel auf den Weg nach Dachau, um dort die KZ-Gedenkstätte Dachau zu besuchen.

Das Konzentrationslager in Dachau war eines der ersten und wurde bereits wenige Monate nach der Machtübernahme 1933 in Betrieb genommen. Es galt als Modell für viele nachfolgende Konzentrationslager und war in den ersten Jahren vor allem ein Arbeitslager für politische Gegner des nationalsozialistischen Regimes.

Nach unserer Ankunft wurden wir von Frau Hörmann empfangen, mit der wir eineinhalb Stunden lang die Gedenkstätte erkunden durften.

Wir begannen unsere Führung am Eingangstor. Das erste, was die Gefangenen nach ihrer Ankunft dort sahen, waren die zynischen Worte der Inschrift „Arbeit macht frei“.

Nach einer kurzen Wiederholung wichtiger geschichtlicher Eckdaten begann unsere Führung im noch erhaltenen Lagerbereich. Wie eine Luftbildaufnahme des Lagers zeigte, war das ursprüngliche Lager um ein vielfaches größer als die heute noch erhaltenen und zugänglichen Bereiche der Gedenkstätte. Ein Modell im Museum machte die Dimensionen im Anschluss an die Führung noch einmal deutlicher bewusst.

Der Besuch des Lagergefängnisses, wo es zu Folterungen und auch Hinrichtungen kam, führte uns ganz deutlich vor Augen, welchen Grausamkeiten die Insassen tagtäglich ausgesetzt waren. Diese zeigten sich auch im Besuch einer der Baracken. War eine Baracke 1933 anfänglich für 200 Menschen ausgelegt, so mussten dort zum Kriegsende hin über 1500 Menschen auf engstem Raum überleben.

Als abschließenden Punkt unserer Führung gingen wir zu den Krematorien. Dies hinterließ bei uns allen einen bleibenden Eindruck.

Wir beendeten unsere Besichtigung mit dem Besuch der Ausstellung im ehemaligen Wirtschaftsgebäude, mit dem wir unseren Besuch des Lagers noch einmal vertiefen konnten.

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️

🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 23.5./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
💬 PRÄSENZ INFOABEND
🔷 Traunstein: 25.5./19h ✅ (für alle drei Schulen)