Am 3. bzw. 4. Mai besuchten unsere Traunsteiner Klassen 9a, 10e und 10f der Wirtschaftsschule die Gebirgsjägerbrigade 23 (GebJgBri 23) in der Hochstaufen-Kaserne in Bad Reichenhall.
Bereits an der Schule wurden die Klassen von Jugendoffizierin Kapitänleutnant Annika Salomo, die den Besuch organisiert hatte, begrüßt. Mit einem modernen Reisebus begab man sich zur Kaserne, wo Hauptmann Auch die Jugendlichen in Empfang nahm und in einem kurzweiligen Vortrag über grundsätzliche Einteilung der Bundeswehr im Allgemeinen und die Gebirgsjägerbrigade im Besonderen informierte. Die Klasse erfuhr, dass in Deutschland etwa 5.500 Gebirgsjäger im Dienst stehen, von denen etwa 1.500 den Dienst an der Waffe tun, während sie von den restlichen 4.000 Soldatinnen und Soldaten im Bereich der Logistik, IT oder Aufklärung tatkräftig unterstützt werden.

Im Anschluss berichtete die Jugendoffizierin über die allgemeinen Aufgaben und dem Auftrag der Bundeswehr als Verteidigungsarmee sowie deren Einbindung in internationale Verteidigungsbündnisse. Hierbei ging sie auch auf die aktuellen Kriegsunruhen in der Ukraine und die kommende Erweiterung der NATO ein.
Nach diesem Theorie-Input ging es nun nach draußen, wo Hauptmann Auch und Kapitänleutnant Salomo die Jugendlichen über den Truppenstützpunkt führten. Der Rundgang führte die Gruppe zu den Mulis und Haflinger, die bei der Aufklärung in unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Zudem erfuhren die Neunt- und Zehntklässler wissenswertes zu verschiedenen Kampfgeräten wie etwa das kompakte Kettenfahrzeug Wiesel oder das gepanzerte Koordinierungsfahrzeug Fuchs. Im Anschluss führte uns Hauptmann Auch in die lokale Ausstellung der Bundeswehr, wo die Jugendlichen allerhand Exponate aus den Beständen der Bundeswehr wie etwa die soldatische Komplettmontur aus unterschiedlichen Einsätzen bewundern und auch anprobieren konnten.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche ging es dann per Bus zurück nach Traunstein. Alles in allem war es ein lehrreicher und interessanter Tag für alle Beteiligten, der den Schülerinnen und Schülern einen einmaligen Einblick in den Alltag bei der Bundeswehr und die Kaserne in Bad Reichenhall ermöglichte.
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 23.5./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
💬 PRÄSENZ INFOABEND
🔷 Traunstein: 25.5./19h ✅ (für alle drei Schulen)