„Der Abschluss ist doch erst in 1,5 Jahren?“
Das ist zwar richtig, aber trotzdem ist es jetzt wichtig, sich um seine berufliche Zukunft zu kümmern und sich die Frage stellen, wohin nach einem erfolgreichen mittleren Bildungsabschluss die Reise gehen soll.
So kamen etliche Unternehmen aus der Region an unsere Traunsteiner Wirtschaftsschule, um sich den Vorabschlussklassen 9a, 10e und 10f mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten und ihren Branchen zu präsentieren.


Die Schüler*innen konnten verschiedene Vorträge hören und selbstverständlich auch Fragen zu Bewerbungsfristen, Voraussetzungen, Karrieremöglichkeiten und ähnlichem stellen. So war eine Steuerberatungskanzlei präsent, eine für Wirtschaftsschüler prädestinierte Berufsmöglichkeit mit spannenden Tätigkeitsfeldern und der Möglichkeit, sich sogar bis zum Steuerberater hocharbeiten zu können.




Die Polizei Traunstein war anwesend. Die Entwicklungsmöglichkeiten bei der Polizei sind derart vielfältig, auch im kaufmännischen Bereich, das ist vielen erst einmal gar nicht bewusst. Der finanzielle Aspekt in der Immobilienbranche hat bei vielen Schüler*innen für leuchtende Augen gesorgt. Aber, es wurde deutlich gemacht, harte Arbeit ist es auch.


So fanden sich noch weitere Unternehmen, z.B. die Telekom oder die Agentur für Arbeit. Letztere war diesmal nicht in ihrer Tätigkeit als Vermittler da, sondern auch als potentieller Arbeitgeber. Hier gibt es langfristig auch die Option eines dualen Studiums und das Tätigkeitsfeld der Agentur ist außerordentlich abwechslungsreich, und vielen Jugendlichen überhaupt nicht bewusst, was für ein interessanter Arbeitgeber sie ist.

Ebenfalls haben wir unsere beiden Berufsfachschulen – einmal Hotel- und Tourismusmanagement und einmal E-Business Management vorgestellt. Die Möglichkeit eine Ausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife zu machen, sowohl in Traunstein als auch in Rosenheim, und dabei das vertraute Umfeld nicht zu verlieren, ist eine attraktive Möglichkeit.




So verging der Tag für die Schüler*innen wie im Flug und sie konnten einen riesigen Strauß an Erkenntnisgewinnen mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Unternehmen für ihre Zeit und für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf nächstes Jahr, wenn der Bewerbertag erneut ansteht!

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Traunstein: 20.4./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🔷 Rosenheim: 23.5./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
💬 PRÄSENZ INFOABEND
🔷 Traunstein: 25.5./19h ✅ (für alle drei Schulen)