Bewerbertage an unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule
„Es ist wichtig, unseren Schüler*innen ein breites Angebot an Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen“, sagt Schulleiterin Katharina Westmeier von unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule über die drei Bewerbertage. Während der Bewerbertage erhalten die Schüler*innen der Abschlussklassen 2024 Informationen rund um das Thema Bewerbung. Die Bewerbertage stoßen bei den Unternehmen, Ämtern und weiterbildenden Schulen der Region auf eine große Resonanz.

„Schön ist, dass sich viele Unternehmen bereit erklärt haben, zu uns in die Schule zu kommen“, so die Schulleiterin. Dieses Jahr waren dabei die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Auto Eder Gruppe, die Bergader Privatkäserei, die Firmen Weko Wohnen, P&C Düsseldorf, die Hamberger Industriewerke, MEGGLE, Krones und MARC O´POLO. Die Jugendlichen erhielten zudem Informationen von der Bayerischen Landespolizei, der Bundeswehr Bad Reichenhall, der Debeka – Versichern und Bausparen, dem RoMed Klinikum, vom GGSD Bildungszentrum, der Arbeitsagentur, der Beruflichen Oberschule, der Berufsfachschule für E-Business Management sowie der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Traunstein.


In verschiedenen Vortragsreihen lernten die Jugendlichen viel Wissenswertes über die einzelnen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf dem Programm standen zudem Unternehmenspräsentationen sowie das Bewerbungstraining und die Bewerberauswahl. In Ausbildungsforen erhielten die Neunt- und Zehntklässler*innen zusätzlich die Gelegenheit, die Azubis nach ihren beruflichen Erfahrungen zu fragen.


„Besonders wichtig ist der Blickkontakt“, weiß Nino Speranza, der 2002 seinen Wirtschaftsschulabschluss bei uns machte und heute erfolgreich ein eigenes Unternehmen führt. Den Klassen vermittelte er hilfreiche Tipps für das Bewerbungsgespräch: „Versucht, euch treu zu sein und verbiegt euch nicht!“


Die 14-jährige Shandira Stey aus der Klasse 9b war von den Bewerbertagen begeistert: „Wir haben viel gelernt. Das hat mega Spaß gemacht.“ Auch Julia Markworth, Lehrerin für Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle und Organisatorin der Bewerbertage, war von der Motivation der Jugendlichen beeindruckt: „Die Bewerbertage haben den Jugendlichen eine sehr gute berufliche Orientierungshilfe geboten.“
Georg Füchtner
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Traunstein: 10.3./14-17h ✅ (für alle drei Schulen)