Mit einem vielfältigen Programm und Angebot wurden Eltern und Interessierte herzlich in unserem Schulhaus am 22.12.2022 empfangen. Jede Klasse der Rosenheimer Wirtschaftsschule hat ein eigenes besonderes Verkaufsprojekt vorgestellt!




In unserem Dachgeschoss konnten Gäste ein weihnachtliches Theaterstück bewundern, welches die Schüler*innen der Klasse 7b im Vorfeld hingebungsvoll geprobt hatten. Ein akustischer Hochgenuss war die vorgeschaltete Choraufführung der Klasse 5a!

Für das leibliche Wohl der Gäste hat die Klasse 10y gesorgt: Ein „Multi-Kulti-Bistro“ mit Spezialitäten aus den Herkunftsländern der jeweiligen Schüler*innen. Insbesondere die warmen Speisen und Getränke waren schnell ausverkauft! Auch eine gescheite „Cocktail-Bar“ darf an keinem Fest fehlen: Die Klasse 11y hatte eine Cocktail-Bar aufgebaut, an der alle „Klassiker“ (natürlich alkoholfrei) zum Trinken angeboten wurden.



Um der exzessiven Kalorienzufuhr entgegenzuwirken, haben die Klasse 9c und 10c vielfältige Aktivitäten wie Tischtennis, Minigolf und Tischfußball angeboten. Allerlei Bastelprodukte und Weihnachtsspezialitäten wurden von den Klassen 5a, 6a, 8b, 8c, 9b, 9c und 10b hergestellt und eifrig verkauft.



In lockerer Atmosphäre konnten sich Interessierte über unsere Wirtschaftsschule informieren, und zwar direkt von den Schüler*innen, den Lehrkräften und der Schulleitung. Kurzum: Die Stimmung war großartig!
Auszubildende der Berufsfachschule für kaufmännische Assistent*innen – Fachrichtung E-Business Management hatten ebenfalls viel Interessantes vorbereitet.

So wurden beispielsweise ausgefeilte Methoden der Marketinganalyse hautnah und unter Anwendung moderner betrieblicher Anwendungssoftware dargeboten. Der Einsatz von SAP als Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Gäste, Lehrkräfte, Schüler*innen und Auszubildende haben Mathematik-Aufgaben mit der Applikation „Kahoot“ gelöst. Hochinteressante naturwissenschaftliche Experimente wurden von den Auszubildenden und der Fachlehrkraft „live“ durchgeführt.
Natürlich standen Lehrkräfte und Schulleitung für Informationen über die Ausbildung jederzeit bereit!
➖➖➖
Liebe Schüler*innen,
liebe Auszubildende,
liebe Lehrkräfte,
was Ihr an diesem Tag aufgestellt habt, ist beeindruckend! Das ist allein Euer Verdienst!
Im Namen beider Schulen und der gesamten Schulfamilie: DANKE!
Herzliche Grüße
Die Schulleitungen der Wirtschaftsschule und der
Berufsfachschule für kaufmännische Assistent*innen – Fachrichtung E-Business Management
Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von ca. 1.250,00 € geht an das Schulprojekt Projekt Nepal e.V. 💯



⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 9.2./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Traunstein: 10.3./14-17h ✅ (für alle drei Schulen)