Mitten im Riedergarten erhielten Schüler*innen der Klasse 10b unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule den Auftrag, ein malerisches Kunstwerk oder auch eine Skulptur, aus Naturmaterialien zu kreieren.
In der bildenden Kunst werden solche Werke als „LandArt“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Form von Kunst, die man der Natur „abgelauscht“ hat und bei der man ausschließlich Materialien verwendet, die in der Natur zu finden sind.

Eine Bedingung musste allerdings eingehalten werden: beim Sammeln der Naturmaterialien im Gelände durfte nichts zerstört werden und die Kunstwerke sollten nicht dauerhaft sein, sondern vergänglich und im Laufe der Zeit wieder verschwinden.
Ob man einfach mit Ästen eine Figur oder aus Blättern und leuchtend bunten Blüten ein Herz formt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Besonders in der Erlebnispädagogik wird „LandArt“ häufig eingesetzt. Dabei geht es nicht um RICHTIG oder FALSCH. Im Fokus stehen die Kreativität und die Fantasie. Zudem wird mit dem Naturkunstwerk, das man gemeinsam erschafft, das „Wir-Gefühl“ gefördert und der Teamgeist in der Gruppe gestärkt. Daher gibt es nur wenige Anregungen von Seiten der Lehrkraft und nur kurze Aufgabenstellungen, die viel Raum für die kreative Gestaltung lassen. Jedes Kunstwerkist einzigartig!

Bewertungen der Kunstwerke von Seiten der Betrachter*innen finden nicht statt, um den Wettbewerb und Leistungsvergleiche auszuschließen! Vielmehr können Fragen zu den Kunstwerken gestellt werden, die die Schüler*innen in ihrem Tun bestärken.
Resümee: Der Ausflug in den Riedergarten hat allen Mitwirkenden Spaß gemacht und wer weiß, ob das Schaffen eines nächsten Naturkunstwerks nicht in der winterlichen Jahreszeit wieder stattfindet!
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
📌 INFOABEND
🔷 Traunstein: 8.12./19h ✅ (für alle drei Schulen)
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 9.2./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 21.12./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Rosenheim: 22.12./12-15h ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 10.3./14-17h ✅ (für alle drei Schulen)