Zweiter Elternabend: „Diagnose LRS oder Dyskalkulie! Wie kann ich meinem Kind helfen?“

Am 10.11.2022 fand unser zweiter Elternabend mit dem Thema Diagnose LRS oder Dyskalkulie! Wie kann ich meinem Kind helfen? statt. Genauso wie bereits beim ersten Termin war das Interesse von betroffenen Eltern sehr groß.

Frau Dr. Mütter, Gymnasiallehrerin, Lerntherapeutin und Lernberaterin hielt einen Vortrag zu diesem Thema. Zunächst zeigte sie einen kurzen Film über die Ausprägung, Folgen und Therapiemöglichkeiten bei Teilleistungsstörungen. Nach diesem Film erkläre Frau Dr. Mütter, welche Möglichkeiten Eltern haben, um den schulischen Erfolg ihrer Kinder zu fördern. Sie ging dabei auf die unterschiedlichen Ausprägungen von LRS oder Dyskalkulie ein und zeigte den Eltern Übungsmöglichkeiten auf. Anschießend diskutierten die Anwesenden Fragen zu Therapiemöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Förderung des Selbstwertgefühls von betroffenen Kindern.

Der Abend zeigte deutlich, dass nicht nur die Kinder unter den Teilleistungsstörungen leiden, sondern auch bei den Eltern großer Druck und Unsicherheit bestehen. Deshalb werden wir noch in diesem Schuljahr in unserem Beratungszentrum, neben der Therapie der Kinder – eine Reihe von Workshops für Eltern anbieten. 💯

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️

📌 INFOABEND
🔷 Traunstein: 8.12./19h ✅ (für alle drei Schulen)
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 9.2./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 21.12./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Rosenheim: 22.12. ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 10.3./14-17h ✅ (für alle drei Schulen)