Die BFS für Hotel- und Tourismusmanagement (HoT) trat am 26.11.22 in Burghausen als Schulungsbetrieb im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e.V. auf. Ziel der von uns unterrichteten Kursteilnehmer*innen war es, ein zertifizierter Guide nach europäischem Standard DIN EN 15565 zu werden.
Als Begleitung von Herr Blumenschein (Stellv. Schulleiter) waren zum ersten Mal drei Auszubildende der HoT als Referent*innen dabei. Thema der Fortbildung war die geschichtliche und kulturelle Bedeutung des Tourismus sowie die touristische Infrastruktur.


„Ich habe schon viel erlebt in meiner Ausbildung an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement, aber dass ich selbst einmal als Referent anderen Wissen vermitteln durfte, das hätte ich mir nie erträumt.“
Johannes Berghoff
Frau Hanisch berichtete über die veränderte Wahrnehmung der Alpen im Zeitalter der Romantik. Herr Korn wiederum hatte einen Beitrag mit Schwerpunkt „Erstbesteigungen in den Alpen“ vorbereitet. Johannes Berghoff referierte über altertümliche Reiseformen. Herr Blumenschein leitete das abendliche Weiterbildungsprogramm und referierte über den Alpentourismus von der Antike bis zur Neuzeit.


„Nach einem 2-stündigen Vortrag beendeten wir das Seminar und waren begeistert, wie viel Spaß es allen gemacht hat.“
Johannes Berghoff
Referenten: Frank Blumenschein (Tourismusgeschichte, Touristische Infrastruktur), Svenja Hanisch (Zeitalter Romantik), Paul Korn (Touristische Erschließung der Alpen), Johannes Berghoff (Frühe Tourismusgeschichte)
Johannes Berghoff & Frank Blumenschein
⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
📌 INFOABEND
🔷 Traunstein: 8.12./19h ✅ (für alle drei Schulen)
🌐 ONLINE INFOABEND
🔷 Rosenheim: 9.2./18h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 21.12./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Rosenheim: 22.12. ✅ (für beide Schulen)
🔷 Traunstein: 10.3./14-17h ✅ (für alle drei Schulen)