Der Soziale Tag 2022

Herzlichen Dank an Schüler Helfen Leben für eure Urkunde❗️ Im Folgenden unser Artikel aus dem letzten Jahresbericht über unsere Teilnahme am Sozialen Tag 2022:

Gemeinsam mit der SMV und dem Elternbeirat haben unsere Schüler*innen neben dem Verkauf von selbst gestalteten Bildern und selbst gebackenem Kuchen nach weiteren Möglichkeiten gesucht, wie sie selbst noch etwas zur Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine beitragen können.

Da kam der soziale Tag 2022 gerade recht. Am 23.06.2022 nahmen deutschlandweit ca. 60.000 Schüler*innen am „Schüler Helfen Leben – Sozialer Tag“ Projekt teil und tauschten ihre Schulbank an diesem Tag gegen einen Arbeitsplatz.

Der Arbeitgeber ging mit dem Jugendlichen, der sich bei ihm beworben hat, einen Arbeitsvertrag ein und hat das an diesem Tag verdiente Geld direkt an das Projekt überwiesen.

Eltern, Lehrer und Arbeitgeber finden die grundlegende Idee: „von Jugendlichen für Jugendliche“, die hinter dem sozialen Tag steckt, absolut sympathisch und unterstützenswert.

Die Aufgaben, denen sich der soziale Tag widmet, finden auch unsere Schüler*innen wichtig:

„Die Stärkung der demokratischen Gesellschaft weltweit – und das mit konkreten Projekten“ findet ein 11. Klässler gut, „ich kann zur Berufsorientierung reinschnuppern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Gleichaltrige in anderen Ländern auch in die Schule gehen dürfen, z.B. in Afrika“ war die Meinung einer 6. Klässlerin.

Von der 5. bis zur 13. Klasse konnten sich alle Schüler*innen beteiligen und sich einen Arbeitsplatz suchen. Die Teilnahme war für alle Jahrgangsstufen freiwillig, trotzdem wurden viele Arbeitsverträge bei uns abgeholt, was uns als Schule sehr stolz auf unsere Schüler*innen macht.

Dieses Jahr sind die Einnahmen aus dem Sozialen Tag speziell für die Menschen und die Versorgung von Verletzten und Kranken in der Ukraine, aber mit Sicherheit werden wir auch nächstes Jahr wieder an dem Projekt teilnehmen. Dann gehen die Gelder an Länder wie Jordanien, Bosnien und Herzegowina oder Serbien mit genau den Zielen, die die Schüler*innen oben genannt haben.

An dieser Stelle allen freiwillig sozial engagierten Schüler*innen ein riesiges Dankeschön und: weiter so – ihr werdet gebraucht! 💯

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️