Es geht um alle Menschen

Roger Rekless sprach und sang gegen Rassismus in der Black Box im Lokschuppen

„Rassismus findet im Fenster der Normalität statt“, sagt der Musiker, Produzent, Moderator und Buchautor Roger Rekless. In einem fesselnden Vortrag mit Rap-Einlagen vor Schüler*innen unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule in der Black Box im Lokschuppen Rosenheim sprach der studierte Pädagoge über sein Leben und seinen Kampf gegen Rassismus. Initiiert wurde die Veranstaltung von unserer Schulleiterin Katharina Westmeier und dem Sozialpädagogen Lukas Schuster in Kooperation mit dem Stadtjugendring Rosenheim.

Roger Rekless, der eigentlich David Mayonga heißt, wurde als Kind eines kongolesischen Vaters und einer deutschen Mutter in München geboren und wuchs mit seiner Mutter in Markt Schwaben auf. Bereits im Kindergarten erlebte Rekless aufgrund seiner Hautfarbe,was es heißt, anders zu sein und litt unter der Ausgrenzung durch die anderen Kinder. Ständig wurde ihm die Frage gestellt: „Wo kommst Du denn wirklich her?“ oder „Sprichst Du auch afrikanisch?“

Natürlich unterscheiden sich die Menschen, so Rekless. Doch das Problem sei, dass wir von früh auf rassistische Denkmuster lernen würden. In Deutschland würden Menschen mit Migrationshintergrund benachteiligt. Immer wieder würden sie ausgegrenzt und von den anderen außerhalb des Kästchens „Normalität“ verortet. Dieses Kästchen, das aus lauter Vorurteilen besteht, lerne man erst dann, wenn man selbst ausgeschlossen wird. Tatsächlich aber gebe es keine Normalität, so der Rapper.

Anschaulich berichtete Rekless von seinen Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Nicht ohne Selbstironie las er dazu Passagen aus seiner Autobiographie, die er flott und rhythmisch mit „Freestyle-Rap“ auflockerte, was bei den Jugendlichen gut ankam. Leider seien die Vorurteile oft stärker als die Realität. Zudem würden heute rassistische Beleidigungen oft verharmlost oder in Zweifel gezogen. „Ihr habt die Möglichkeit, Sensibilität aufzubauen und gegen Vorurteile anzukämpfen.“, so sein Appell an die Jugendlichen. „Es geht um alle Menschen.“ 💯

✍️ Georg Füchtner

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABENDE
🔷 Traunstein, 26.7. & 2.8./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)