Junge Menschen und Golf? Der Sport und nicht das Auto? Passt das zusammen?
Tatsächlich verbreitet sich der Golfsport immer mehr unter den Jugendlichen und begeistert alle Altersstufen. Trotzdem ist Golfen etwas Besonderes und fasziniert als Teil des Sportmanagement Unterricht die Schüler*innen noch mal zusätzlich.
„Fore“, dies war wohl das am meisten gesagte Wort in diesem Schuljahr im Fach Sportmanagement. In diesem Jahr durften die Schüler*innen unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Zusammenarbeit mit dem Golfresort Das Achental ihre Platzreife absolvieren.



Im Fach Sportmanagement lernten die jungen Erwachsenen die verschiedenen Golfschläger kennen, sowie unter anderem auch die richtigen Abschlagpositionen. Ein Highlight für die Schüler*innen war das Fahren mit den Golfcarts zum nächsten Abschlag, das tatsächlich nicht so leicht ist, wie es im Film immer aussieht.
Aus der Freude, den kleinen Ball getroffen zu haben, wurde schnell Ehrgeiz und so absolvierten alle Schüler*innen der 12HoT und der 13HoT in diesem Jahr ihre Platzreife mit Bravour.



Tatsächlich ist das Ziel Platzreife nicht nur zum privaten Vergnügen der Absolvent*innen der Berufsfachschule gedacht, auch beruflich ist die Fähigkeit, Golf spielen zu können, oft ein Brückenbauer, sowohl für Kontakte zu anderen Firmen als auch mit Kunden oder innerhalb des eigenen Unternehmens.
Und um noch aufzulösen: „Fore!“ bedeutet in etwa: „Ball kommt – Vorsicht da vorne!“ und wird gerufen, um andere Personen zu warnen, sich nicht in die Flugbahn zu stellen.
Ursprünglich war der vollständige Ausruf: „Beware before“ und kommt aus dem militärischen Bereich – was sich im Laufe der Jahrhunderte aber zu „Fore“ abgekürzt hat.


⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABENDE
🔷 Traunstein, 21.6./18h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🔷 Rosenheim, 5.7./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)