Am Freitag, 29.04.2022 konnte seit über zwei Jahren hier in Traunstein endlich wieder ein Tag der offenen Tür als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aus diesem Grund war unter allen Schülerinnen und allen Lehrerinnen die Stimmung richtig gut und wir haben uns gefreut, den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Das Wetter hat sich passenderweise auch Mühe gegeben. Die Veranstaltung fand von 13 bis 17 Uhr statt und es war für jeden etwas dabei.



Die 9a hat die Spendenaktion für die Ukraine weitergeführt und einen Flohmarkt organisiert und Kuchen verkauft. Die Kuchenauswahl war reichhaltig (noch mal vielen Dank allen fleißigen Bäckerinnen!) und fand sehr guten Zuspruch. Im Kunstunterricht hatten Schülerinnen aller Klassen Friedensbilder gemalt, die ebenfalls verkauft wurden. Der Erlös geht auch in den großen Spendentopf. Die 10e hat eifrig Crepes gebacken, gerade für die Nutellafüllung waren die Schülerinnen selbst ihre besten Kunden.


Neben den süßen Leckereien kam aber auch die fachliche Präsentation nicht zu kurz. Die 7a führte einen Sketch auf Englisch durch, bei dem sie sich selbst auf die Schippe genommen haben. Fremdsprachlich gab es auch noch regelmäßige Vorstellungen auf Italienisch, in denen die Schülerinnen aus der Berufsfachschule und der Wirtschaftsschule ihre Wahlfachsprachkenntnisse in Alltagssituationen gezeigt haben. Auch das Wahlfach Spanisch wurde anhand von Plakaten präsentiert.


In einem Raum fand eine Präsentation des Austauschprogramms Erasmus+ statt, an dem sich unsere Berufsfachschule beteiligt und das die Schülerinnen dieses Jahr nach Paris geführt hat. Regelmäßig finden Praktika unserer Berufsfachschülerinnen in Costa Rica statt, so wurden in einem Klassenzimmer Fotos, Praktikumsberichte und Plakate von Costa Rica gezeigt.

Für das Fach Mensch und Umwelt musste der 3D Drucker arbeiten und druckte vor Zuschauern selbstverständlich ein schickes Kalscheuer „K“.

Die Beratungslehrerin Frau Bartsch und Frau Wagner und Herr Blumenschein aus der Schulleitung führten die Informationsveranstaltungen durch, auf denen interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen über die Wirtschaftsschule und die beiden Berufsfachschulen für Hotel- und Tourismusmanagement und für E-Business Management informiert wurden und ihre Fragen loswerden konnten.


Für die Wirtschaftsschule sind die Fächer Betriebliche Steuerung und Kontrolle und Übungsunternehmen zentrale Fächer. Diese wurden im Übungsfirmenraum präsentiert und Schülerinnen zeigten in der praktischen Übungsfirmenarbeit, was sie an kaufmännischen Tätigkeiten bereits gelernt haben. Im Fach Mathematik fand eine Showstunde statt, an der Gäste teilnehmen konnten und eine Mathestunde am eigenen Leib erfahren durften. In einem der drei PC-Räume wurden von Schülerinnen anhand verschiedener Stationen gezeigt, was sie in der Schule lernen: 10 Finger System, Word, Excel, Access, Powerpoint und Finanzbuchhaltung sind nur einige Beispiele.


Das Schülerteam vom Wahlfach Film & Medien präsentierte ein selbst gefilmtes und geschnittenes Video, das Wahlfach Sport lud im Schulgarten zum Mitmachen ein. Wie bei uns an der Schule das regelmäßige LRS Training aussieht, das einmal die Woche für alle Kinder mit LRS/Legasthenie stattfindet, konnte ebenfalls besichtigt werden. Damit bei dem reichlichen Programm keiner verdursten musste, haben die Schülerinnen der 13. Jahrgangstufe die Pura Vida Bar aufgebaut, an der alkohlfreie Cocktails genossen werden konnten.
Weiter haben wir unser, uns am Herzen liegendes Standbein, Sozialkompetenztraining und Sozialpädagogik, präsentiert. Neben der fachlichen Bildung ist uns dieser Bereich sehr wichtig. In unserem Sozialkompetenztrainingszimmer wurde vorgestellt, wie das Sozialkompetenztraining in den verschiedenen Jahrgangsstufen aufgebaut wird, von Lernen lernen über Gruppenbildung bis hin zu persönlichem Zeitmanagement.


Wer wollte, konnte an Übungen zur Bewältigung von Prüfungsängsten teilnehmen oder zur „entspannten Pause“ und bekam einfache Tricks gezeigt, mit denen man sogar kurz vor einer Prüfung noch einmal durchatmen kann. Unserer Hausaufgabenbetreuung kümmerte sich um kleinere Geschwisterkinder und hat eifrig gebastelt. Auch unsere kleinsten Klassen, die 5a und die 6a, waren eifrig dabei und stellten ihr Amnesty International Projekt vor, für das sie sogar eine Urkunde bekommen haben.

So verging der Tag wie im Flug und wir bedanken uns bei allen, die uns besucht haben. 💯
Anmeldungen für die Wirtschaftsschule, für die 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse oder die zweistufige 10. Klasse (nach dem Quali) und für unsere beiden Berufsfachschulen, Fachrichtung Hotel- und Tourismusmanagement oder E- Business Management in Kombination mit dem Fachabitur sind jederzeit möglich!
Unser Traunsteiner Sekretariat ist telefonisch unter +49 (0) 861 4810 und via E-Mail an die traunstein@kalscheuer.com erreichbar.


⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
🌐 ONLINE INFOABENDE
🔷 Traunstein, 19.5./18h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🔷 Rosenheim, 5.7./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)