Was ist eigentlich Popkultur so genau? Und was ist künstliche Intelligenz? Und was haben beide gemeinsam? Und warum arbeiten die zusammen?

Diese Fragen und noch mehr recherchierte heute unsere Traunsteiner 8a in einem gleichnamigen Workshop, durchgeführt von Marion Schmid vom Verband für Popkultur in Bayern e.V..




In einer Gruppenarbeit wurde erarbeitet, wie und wo heute Musik gehört wird. Welche Musikrichtungen gibt es, Rap und Pop kennt jeder, aber in der Welt der Musik gibt es noch viel mehr zu entdecken. Wie tickt Spotify, woher wissen die, wie meine Lieblingssongs aussehen und warum können die so gute Playlists zusammenstellen?
Dass diese Dinge kein Zufall sind, ahnt man ja schon, aber wie es funktioniert, ist richtig spannend, vor allem, wenn ein Experte dazu berichtet.


Es wurde aber nicht nur zugehört, sondern die Schüler*innen durften selbst Informationen sammeln, von eigenen Erfahrungen berichten und aktiv den Workshop mitgestalten.
Als berufliche Schule haben sich unsere Schüler*innen auch noch damit befasst, welche Berufe es im Zusammenhang mit Musik gibt. So haben sie erfahren, dass Musik und IT-Know-How heute sehr oft zusammengehören und wie viele Leute im Hintergrund tätig sind, damit die Musik im Radio oder auf der Veranstaltung ankommt.
Wir danken Frau Schmid für den interessanten und spannenden Ausflug in die Welt der Musik und der Welt der KI!




⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
📢 ONLINE-INFOABEND
🔷 Rosenheim, 26.4./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Traunstein, 29.4./13-17h/Präsenz ✅ (für alle drei Schulen)