Heute hat der Mensch 85 digitale Kontakte, in ein paar Jahren geschätzt 4.800 – und zwar täglich!
Das Thema Digitalisierung geht uns alle an, aber gerade für die heutige Jugend ist es ein Teil ihres Lebens und wird ein immer noch größerer. Aus diesem Grund fand heute in unserer Traunsteiner Aula für die Klassen 8-11 ein Vortrag der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema „Der digitale Mensch im digitalen Europa“ statt. Dort bekamen die Schüler*innen solche Zahlen wie oben zu hören.

Themen des Vortrages waren auch: digitales Einkaufen, damit war allerdings nicht der amazon Einkauf gemeint, sondern z.B. der Einkauf im Supermarkt. Homeoffice als positive Folge der Pandemie, wobei der Referent betonte, ein reines Homeoffice ist auch nicht das Optimum für Mitarbeiter*innen, die Mischung macht es.
Große Augen machten die Schüler*innen, als sie gehört haben, dass in Zukunft die Hälfte der Wirtschaftsleistung aus Daten gewonnen wird – die Global Player Google, Amazon, Facebook und Microsoft waren dann wieder bekannt.

Interessant war es auch, die Rolle der EU erzählt zu bekommen: was die EU in Punkto Datenschutz, Funktionsbeschränkungen für Bots u.ä. erreicht, was Deutschland allein nie schaffen könnte, hat vor Augen geführt, wozu die EU dann doch wieder alles gut ist.
Das war der nächste Fokus des Vortrags: die Gesetze, die die globale Digitalisierung regeln. Regelrecht gefreut haben sich die Schüler*innen, als sie gehört haben, dass in diesem Bereich die USA von der EU abschreibt. Erschrocken waren sie aber, als sie gehört haben, dass der Anteil der EU in der Entwicklung der digitalen Welt nur 3% beträgt.

Der gesamte Vortrag war inhaltlich mit solchen Fakten versehen, die sowohl den Schüler*innen als auch den Lehrer*innen nicht so bewusst waren. Die Zeit verging viel zu schnell und der Referent wurde mit einem dicken Applaus verabschiedet.
Wir freuen uns, dass wir am 02. Mai 2022 die Hanns-Seidel Stiftung mit dem nächsten Vortrag bei uns im Haus begrüßen dürfen. Diesmal richtet sich die Veranstaltung dann an unsere Schüler*innen der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement.

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️️
📢 ONLINE-INFOABENDE
🔷 Rosenheim, 29.3. & 26.4./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
🏫 TAG DER OFFENEN TÜR
🔷 Traunstein, 29.4./13-17h/Präsenz ✅ (für alle drei Schulen)