Wunschblätter unserer Rosenheimer 7b an das ukrainische und russische Konsulat in München

Oft ist es das Gefühl der Ohnmacht, das uns lähmt und meinen lässt: „Wir können eh nichts tun!“ Unsere Klasse 7b hat im Fach Lebenskompetenzen mit Frau Markworth und Herrn Kuster gezeigt, dass man immer etwas machen kann. Und wenn es noch so wenig ist!

Die Klasse hat einen Brief an den ukrainischen Generalkonsul Yarmilko Yuriy und an den russischen Konsul Dr. Sergey Ganzha unterschrieben, darin steht auszugsweise:


[…] Wir sind keine Militärstrategen, wir sind keine Politiker, keine Diplomaten und auch keine Ökonomen. Wir können die Sachlage nicht wirklich abschätzen, wissen aber um den Ernst der Situation. In der Schule beschäftigen wir uns intensiv mit Konfliktlösungen. Wir lernen, dass Gewalt eine schlechte Lösung ist, sie erzeugt Gegengewalt und bringt einen schwer einschätzbaren Kreislauf in Gange, der kaum zu stoppen ist und außer Kontrolle geraten kann.

Deshalb senden wir ihnen unsere guten Friedenswünsche, unsere ganze Hoffnung, unsere Träume von einer besseren Welt. Wir wünschen Ihren beiden Ländern und den Ländern Europas, dass sie sich bald wieder versöhnen können. Wir leben in der großen Zuversicht, dass die Menschen ihrer Länder einander wieder wie Brüder und Schwestern umarmen werden und die Panzer, Kanonen und Jagdflugzeuge einfach ungebraucht verrosten lassen.

Wir senden Ihnen Bilder […] von einer neuen Welt des Friedens, des Respekts voreinander, von der Freude am Leben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Bevölkerung Frieden und Sicherheit, ein gutes, gelingendes Leben in einem neuen Europa, das durch gegenseitigen Respekt, durch Achtung vor der Würde der Person und durch eine Kultur der achtsamen Wertschätzung und Bereicherung an der Andersartigkeit des anderen geprägt wird […]


Die Schüler malten Friedensbilder, unterschiedliche Flaggen mit Friedenswünschen, Hände, die aufeinander zugehen, Friedenstauben …Sie folgten in kleinen, aber sehr bestimmten Schritten dem Ruf: „Stell dir vor, es ist Frieden und wir alle gehen hin …“

✍️ Christian Kuster

#förderungstattauslese

⭐️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⭐️

📢 ONLINE-INFOABENDE
🔷 Traunstein, 22.3./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🔷 Rosenheim, 29.3./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)

👉 Rosenheim: Online-Infoabend: 26.4./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
👉 Traunstein: Tag der offenen Tür: 29.4./13-17h/Präsenz❗(für alle drei Schulen)