In unserer Traunsteiner Schule sind gerade viele fleißig am Arbeiten, auch in den Ferien. Die neue IT-Berufsausbildung „Kaufmännische(r) Assistent(in) für E-Businessmanagement“ startet im Herbst zum neuen Schuljahr 2022/2023 in Traunstein und die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Wir updaten das EDV-Equipment, installieren Software und das Kollegium nimmt an Schulungen teil!
Da triff es sich gut, dass von Herrn Bernrieder, unserem IT-Fachmann, unser EDV-System inklusive neuem Server und neuer Netzwerkinstallation im Februar noch rechtzeitig auf den neuesten Stand gebracht wurde. Viele Lehrer*innen, Schüler*innen sowie unserer Hausmeister unterstützten ihn dabei tüchtig und lernten einiges über IT im Allgemeinen und Netzwerkinstallationen im Besonderen.
Unsere Film & Medien AG arbeitete zusammen mit der Klasse 11 HOT parallel an Erklärvideos zu der neuen Ausbildungsrichtung.
Ich freue mich, dass wir gerade dabei sind, unser Motto
Nicole Strasser (Schulleiterin, Traunstein)von der 5. Klasse bis zum Abitur
noch weiter auszubauen. Heute schon können die Schülerinnen und Schüler bei uns das Fachabitur mit einer Ausbildung im Hotel-, Tourismus- und Eventmanagementbereich machen. Ab dem neuen Schuljahr ist zusätzlich auch die Kombination Fachabitur mit kaufmännischem Assistenten möglich – es ist für jeden was dabei. Die Schülerinnen und Schüler können hier bei uns in vertrauter, heimeliger Atmosphäre so weit gehen, wie sie möchten: mittlerer Bildungsabschluss – Ausbildung – Fachabitur, das alles ist bei uns möglich. Junge Menschen, die Fachabitur mit Ausbildung vorweisen können, sind bei den Unternehmen, die Fachkräfte suchen, sehr begehrt und haben hervorragende Karrierechancen. Die Möglichkeit eines anschließenden Studiums, auch im internationalen Raum, steht unseren Absolventinnen und Absolventen selbstverständlich nach ihrem Abschluss ebenfalls offen.
Was ist das überhaupt für eine neue Ausbildung?
E-Commerce, Webdesign, SAP-Software, kaufmännische Ausbildung, Online-Marketing, Bild- und Videobearbeitung und Fachabitur sind nur einige Schlagworte, die im Zusammenhang der mit neuen Berufsausbildung in Traunstein fallen.

Bei der neu gestalteten Berufsausbildung zum*zur kaufmännischen Assistent*in für E-Businessmanagement (m/w/d), die sowohl in Traunstein als auch in Rosenheim angeboten wird, handelt es sich um eine klassische kaufmännische Ausbildung, die mit einer Ausbildung im Bereich der Informationsverarbeitung und der Vorbereitung auf die Fachabiturprüfung kombiniert wird. Die neue 3-jährige Ausbildung an unserer Schule in Traunstein bietet nach dem Abschluss sehr viele abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem Beruf der Zukunft. Auch einem Studium steht nach bestandener Fachabiturprüfung nichts im Wege.
Frank Blumenschein (Stellv. Schulleiter BFS, Traunstein)
Infos zur Ausbildung
Die Berufsausbildung findet zu einem größeren Teil in unser Traunsteiner Schule (Klassenzimmer und EDV-Räume) und zu einem kleineren Teil in Unternehmen in Deutschland oder wahlweise im europäischen Ausland statt.
🟢 Um unsere Auszubildenden gezielt auf die Prüfung zur allgemeinen Fachhochschulreife vorzubereiten, ist ca. ein Drittel der Ausbildungszeit den Prüfungsfächern Englisch, Deutsch und Mathematik und weiteren allgemeinbildenden Fächern gewidmet.
🔵 Die IT-Ausbildung befasst sich zunächst mit den Grundlagen der Informationsverarbeitung. Im weiteren Verlauf werden unsere Auszubildende in unterschiedlichster Anwendungssoftware wie SAP, Layoutprogrammen, Datenbanken, Tabellenkalkulation, Bild- und Videobearbeitungsprogrammen geschult. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich E-Commerce und Webdesign. Die IT-Ausbildung macht ca. ein weiteres Drittel der Ausbildung aus.
🟠 Der kaufmännische Schwerpunkt liegt darauf, Geschäftsprozesse eigenverantwortlich in einem Unternehmen bearbeiten zu können. Der kaufmännische Ausbildungsinhalt ist vergleichbar mit der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d). Dieser Schwerpunkt macht ebenfalls ca. ein Drittel der Ausbildung aus.

Die neugestaltete Ausbildung findet ab dem neuen Schuljahr in Traunstein statt. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Sekretariat in Traunstein:
📞 +49 (0) 861 48 10
📧 traunstein@kalscheuer.com
Diese Ausbildungsrichtung wird auch an unserem Rosenheimer Standort angeboten:
📞 +49 (0) 8031 33 03 1
📧 rosenheim@kalscheuer.com
von der 5. Klasse bis zum Abitur
️
📢 ONLINE-INFOABENDE
🔷 Traunstein, 22.3./19h/ZOOM ✅ (für alle drei Schulen)
🔷 Rosenheim, 29.3./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
👉 Rosenheim: Online-Infoabend: 26.4./19h/ZOOM ✅ (für beide Schulen)
👉 Traunstein: Tag der offenen Tür: 29.4./13-17h/Präsenz❗(für alle drei Schulen)