Kennst du deine Rechte?

Wusstest du, dass du ein Recht auf Freizeit und Erholung hast? Ein Recht auf Bildung und Schule sowie auf eine Staatsangehörigkeit? Diese Rechte findest du in den sogenannten Menschenrechten.

Zu diesen Rechten haben die Klassen 5a und 6a in der Woche vor Weihnachten ein intensives Projekt durchgeführt.

Wie jedes Jahr nahm unsere Wirtschaftsschule in Traunstein am Amnesty International Briefmarathon teil. Im Rahmen des dreitägigen Projekts setzten sich die Schüler*innen intensiv mit den Menschenrechten auseinander, lernten sie kennen und erfuhren, wer Amnesty International ist. Die Menschenrechtsorganisation legt jedes Jahr den Fokus auf ausgewählte Aktivistinnen und Aktivisten, für die dann Briefe geschrieben, gesammelt und an die jeweiligen Regierungen geschickt werden. Durch diese vielen Briefe aus aller Welt, in denen die Einhaltung der Menschenrechte gefordert wird, wird Druck auf die Regierungen und Behörden ausgeübt. So konnte Amnesty International schon viele Freilassungen von Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten oder zu Unrecht eingesperrten Personen erwirken.

In dem Projekt lernten die Klassen u.a. Wendy Galarza aus Mexiko kennen. Sie setzt sich für die Frauenrechte in Mexiko ein und die Kinder lernten neben der politischen und gesellschaftlichen Situation in dem Land auch die besondere Lage von Wendy kennen. Natürlich verfasste jede Schülerin und jeder Schüler einen Brief für Wendy.

Doch ein Briefmarathon besteht nicht nur aus zwei Klassen. Die Schüler*innen präsentierten ihre umfangreichen Ergebnisse auf Stellwänden in der Aula und stellten sie der ganzen Schule vor. Jede Klasse der Schule besuchte die Ausstellung und es wurden fleißig für alle Aktivistinnen und Aktivisten Briefe gesammelt und unterzeichnet. Am Ende kamen über 400 Briefe zusammen, die dann der Hauptorganisatorin Frau Schielein übergeben wurden. Diese schickte die gesammelten Briefe dann in einem großen Paket an Amnesty International. Von dort werden die Briefe entsprechend weitergeschickt.

An dieser Stelle möchten wir Frau Schielein für ihr Engagement ein großes Danke aussprechen. Sie organisiert seit mehreren Jahren die Teilnahme unserer Schule am Amnesty International Briefmarathon. 💯

#förderungstattauslese

➡️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⬅️

ROSENHEIM: Online-Infoabend: 16.2./18h/ZOOM ✅
TRAUNSTEIN: Tag der offenen Tür: 18.2./13-17h (ggf. online) ✅