Handy-Sammelaktion
unserer siebten Klassen
Zu dem Thema „Smartphones – smart… aber fair?!“ haben sich die siebten Klassen unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule im Rahmen des Unterrichtsfachs „Mensch und Umwelt“ mit unterschiedlichen Thematiken rund um das Handy beschäftigt.
Die Schüler*innen informierten sich nicht nur über die Zusammensetzung eines Smartphones, über verarbeitete Wertstoffe wie Gold, Kupfer und seltene Erden und die Rohstoffgewinnung, sondern auch über die Arbeitsumstände in den betreffenden Ländern, die Umweltbelastungen und die sachgemäße Entsorgung von Altgeräten.

Zusammen mit ihrer Lehrerin Simone Pechmann starteten die Klassen in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund eine Sammelaktion. Mit Hilfe von Plakaten wurde zu einer Sammlung von Altgeräten aufgerufen. Der Naturschutzbund arbeitet bereits seit 2011 mit der Telefonica Deutschland Group beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica jährlich eine feste Summe, die in den Insektenschutzfonds fließt.
An der Sammelaktion beteiligten sich die Schüler*innen mit großem Engagement. Am Ende des Jahres wird die Sammelbox an den Naturschutzbund überreicht. Auch die Lehrerin freut sich über das sinnvolle Projekt: „Im nächsten Jahr machen wir weiter!“
Georg Füchtner
von der 5. Klasse bis zum Abitur
Online-Info-Abend: 16.12. / 18h / ZOOM