Josefine Pytlik: was bisher geschah

Wir präsentieren zum vierzehnten Mal eine Kunstausstellung in unserer Traunsteiner Aula, um unsere Schüler*innen mit zeitgenössischer Kunst in Berührung zu bringen.

In diesem Jahr zeigt die Münchner Künstlerin Josefine Pytlik in ihrer 1. Einzelausstellung unter dem Titel „was bisher geschah“ Malerei und Installation der letzten Jahre.

Die wichtigste Eigenschaft von Textilien ist ihre Beweglichkeit – sie sind in der Lage, die Formen des menschlichen Körpers nachzuvollziehen und daher seit Tausenden von Jahren gängiges Material für Kleidung. Sie bieten Schutz, Wärme und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf gebrauchte, dem Körper sehr nah gewesene Textilien (wie beispielsweise Strumpfhosen und Handtücher), denen Intimität, Geschichten und Gefühle innewohnen – die ursprünglichen Benutzer der Stoffe haben ihre Spuren hinterlassen. Diese bringe ich in eine neue ästhetische Form, härte sie mit Kunststoff aus oder nähe sie neu zusammen, färbe und übermale sie. Ich nehme ihnen häufig ihre wichtigsten Eigenschaften und überführe sie in einen statischen, objekthaften Zustand, um das Immaterielle möglichst unmittelbar zu manifestieren.

So wie in der Mode Textilien verarbeitet werden, um sich dem menschlichen Körper anzunähern, so verarbeite ich sie, um mich dem menschlichen Sein anzunähern.

In der Malerei arbeite ich daran, einen vorübergehenden Zustand, einen flüchtigen Ausdruck, festzuhalten und auf die Leinwand zu bringen – ähnlich wie in meinen textilen Objekten. Je näher ich der Klarheit komme, die im Bruchteil einer Sekunde wieder verschwindet, desto direkter kommunizieren meine Bilder.

Vernissage
28.10.2021 // 18 Uhr
Begrüßung: Axel Kalscheuer
Einführung: Laura Killer (live via Video)

LIVESTREAM

Zur Ausstellungseröffnung mit anschließendem Buffet unserer Berufsachschule für Hotel- und Tourismusmanagement am Donnerstag, dem 28.10.2021, um 18:00 Uhr in unserer Schule sind Sie herzlichst eingeladen.

Unter Beachtung der aktuellen Corona-Bestimmungen (3G-Regel) bitten wir bis 27.10.2021 um eine Rückmeldung, wenn Sie zur Vernissage kommen wollen.

📞 +49 (0) 861 48 10
📧 traunstein@kalscheuer.com

Die Ausstellung ist geöffnet vom 29.10. – 7.11.2021, jeweils Fr. und So. 14:00 – 18:00 Uhr // Sa. 10:00 – 18:00 Uhr

Eintritt frei.

Privatschulen Dr. Kalscheuer
Weckerlestr. 17
83278 Traunstein

Laura Killer

Ausstellungen

2021

  • 30. Auktion des Akademievereins, ADBK München
  • Kunstrausch, Schaufensterausstellung, Wasserburg am Inn
  • Le Rendez-Vous, Gruppenausstellung im Rahmen der Jahresausstellung der ADBK München im Möbelhaus „Ligne Roset“, München
  • Verdrehte Welt, Auftragsarbeit mit Barbara Karrer für das Photoszenefestival der SK Stiftung Kultur der Sparkasse Köln-Bonn

2020

  • Große Kunstausstellung, Kunstverein AK68, Wasserburg am Inn

2019

  • Super + Unholzer Studios Offene Ateliers, München
  • Analoge Kunstauktion im West*, München

2017

  • Correctly Modenschau, Abschlusspräsentaion der Fachschule für Schnitt und Entwurf, München

2016

  • Supergirl, Abschlussausstellung der Berufsfachschule für Kommunikationsdesign, München
  • ZUKUNFT – Gemeinschaftsprojekt mit Yasemin Yücesan und Verena Lerke, Tag der Offenen Tür Designschule München

2015

  • Gretchen mag’s mondän, Damenmode der 1930er-Jahre, Stadtmuseum München
  • Unser Wortschatz – Tag der Offenen Tür Designschule München

Ausbildung

seit Oktober 2020
Studium Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Reich

2017 – 2020
Studium der Kunstgeschichte an der LMU München

2016 – 2017
staatlich geprüfte Modellmacherin mit Schwerpunkt Entwurf, Designschule München / Fachschule für Schnitt und Entwurf

2013 – 2016
staatlich geprüfte Kommunikationsdesignerin, Designschule München / Berufsfachschule für Kommunikationsdesign

#förderungstattauslese
➡️ von der 5. Klasse bis zum Abitur ⬅️ Online-Info-Abend: 16.12. / 18h / ZOOM ✅