Seit dem Schuljahr 2021/22 haben auch unsere Schulen in Rosenheim eine neue Leitung. Schulleiterin der Wirtschaftsschule ist Katharina Westmeier, die das Lehramtsstudium für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde absolviert und bereits zwei Jahre in der Schulleitung mitgearbeitet hat. Seit 2017 an der Schule tätig, ist sie auch Fachschaftsleiterin für den Bereich „Gesellschaftswissenschaften“. Westmeier ist eine offene und wertschätzende Atmosphäre an unserer Schule besonders wichtig. „Die Schüler*innen, die wir individuell durch Ganztagesangebote fördern, sollen im Mittelpunkt unserer Schulfamilie stehen. Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebens- und Begegnungsraum.“, erklärt die Schulleiterin.

Ihr zur Seite als stellvertretender Schulleiter steht der promovierte Volkswirt Dr. Sebastian Sienknecht, der an der Schule kaufmännische Fächer unterrichtet. Bisher war Sienknecht stellvertretender Schulleiter der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten und seit Ausbruch der Corona-Pandemie Administrator für die digitale Plattform an unseren Schulstandorten Rosenheim und Traunstein. Seit zwei Jahren ist er zudem Sicherheitsbeauftragter der Schule. Sienknechts Motto: „Wir wollen nicht die „Stärksten“. Wir machen junge Menschen stark.“
Schulleiterin unserer Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten wurde Sarah Töpler, die seit 1997 als Englischlehrerin und „native speaker“ an der Schule unterrichtet. Seit 6 Jahren leitet die Mutter dreier Kinder die Fachschaft Englisch und schreibt Lösungsvorschläge für das Abschlussprüfung-Vorbereitungsheft vom Stark-Verlag.
Sarah Töplers Stellvertreter ist Christian Coenen. Coenen hat in Saarbrücken und Würzburg Betriebswirtschaftslehre studiert und viele Jahre als Geschäftsführer in einem international tätigen Konzern gearbeitet. Seine in der Praxis gewonnenen kaufmännischen Kenntnisse möchte der Vater zweier erwachsener Kinder mit der Tätigkeit einer Lehrkraft verbinden: „Das ist für mich eine reizvolle Aufgabe, die mir viel Freude bereitet.“
✍️ & 📸 Georg Füchtner
von der 5. Klasse bis zum Abitur
Online-Info-Abend: 16.12. / 18h / ZOOM