So lautete unser Motto bei der Eröffnungsandacht in Rosenheim, an der viele Schüler*innen aktiv und sehr andächtig teilgenommen haben. Wenn viele Menschen zusammenhelfen, gelingt ein Fest wie dieses am Freitag, 24. September um 09:50 Uhr.

Herr Dr. Sebastian Sienknecht, unser stellvertretender Schulleiter der Wirtschaftsschule, hat sich in der Organisation und Gruppeneinteilung bewährt und an der Gitarre bei der Andacht seine Talente zum Besten gegeben. Frau Carmen Ursu überzeugte stimmgewaltig als Lektorin am Ambo, Herr Georg Füchtner sorgte für gelingende Bilder bei der Andacht und die Pfarrei St. Nikolaus stellte uns ihr wunderschönes Gotteshaus zur Verfügung.


Viele junge Lektor*innen haben sich eingefunden und die Kyrie- bzw. Fürbitttexte vorgetragen: aus der Klasse 9c waren es Emin Hussein, Florentine Fellner und Johanna Schneider und aus der 9b engagierten sich Cyrano Herzog, Max Mittermeier, Julius Proksch und Johanna Huber vor der ganzen Gottesdienstgemeinde.

Ein alter, ausgetretener, kaputter Fußball, eine sogenannte „Nudl“, symbolisierte den von Herrn Dr. Sienknecht im Evangelium verkündeten unnützen Knecht, der wertlos ist, weil er seine Talente brach liegen ließ. Herr Kuster sprach davon, dass wir unsere Fähigkeiten für einen gelingenden Schulalltag, für eine schöne Gemeinschaft einsetzen, dass wir die Zeit nützen und am Ende des Schuljahres von uns sagen können: „Ich bin zufrieden und dankbar, ich habe vieles erreicht, ich mach meine Eltern stolz!“
Mit dem Schlusslied „Forever Young“ von Bob Dylan und mit dem beschützenden Segen von Frau Ursu entließen wir schließlich unsere Schüler*innen pünktlich zur vierten Stunde in den weiteren Schulalltag, auf dass sie fit für’s Leben seien.
Christian Kuster
von der 5. Klasse bis zum Abitur
Online-Info-Abend: 16.12. / 18h / ZOOM