👉 Mythos Influencer*innen – was steckt dahinter❓

Die Bergsportlerin und Influencerin Jolana Dandl besuchte unsere 7. & 8. Klasse der Wirtschaftsschule in Traunstein.

Mehr als 48.000 Follower auf Instagram teilen inzwischen die Begeisterung der Chiemgauerin Jolana Dandl. Sei es bei spektakulären Skitouren durch tief verschneite Wälder oder zwischen den steil aufragenden Gipfeln von Dreitausendern, bei Klettertrips und auf Gletschern oder bei rasanten Geländepassagen im Trailrunning: Wer die Bilder von Jolana studiert, der wird förmlich wie von einem Sog erfasst und in spannende Outdoor-Abenteuer hineingezogen, so die Passauer Neue Presse.

Vortrag: Jolana sprach mit den Schüler*innen aus der 7. & 8. Klasse über Mechanismen von Social Media, Arbeiten mit/auf Instagram, Influencer*innen, Werbung und viele weitere spannende Themen. Vor allem die anschließende offene Fragenrunde war top, da die Schüler*innen jede Menge vorbereitet hatten, z.B. wie funktioniert Sponsoring auf Instagram? Welche Verpflichtungen hat man als Influencer*in? Wie sehen mögliche Kooperationen in der Praxis aus? Braucht man ein Kleinunternehmen für diese Art an Kooperationen? Welche Werte verfolgst du persönlich bei deiner Auswahl an Sponsoren und warum?

Jolana nahm sich für jede einzelne Frage wahnsinnig viel Zeit und reflektierte und diskutierte gemeinsam mit unseren Schüler*innen all die offenen Themen, die im Vortrag erwähnt worden sind.

Workshop: Gemeinsam mit unserem Sozialpädagogen Lukas Schuster, organisierte Jolana anschließend einen kleinen interaktiven Workshop zum Vortrag, der unfassbar viel Spaß gemacht hat. Die Schüler*innen konnten sich in einem sicheren Umfeld einfach einmal ausprobieren und machen, was super war.

Vielen lieben Dank Jolana für deinen Input und kleinen Workshop! Hat uns mächtig viel Spaß gemacht, gerne wieder. 💯

Lukas Schuster (Sozialpädagoge)

#förderungstattauslese