Letzte Woche haben wir als Online Vortrag über „Verschwörungstheorien, Fake News & Faktenchecker“ gesprochen.
Seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungstheorien zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen geworden. Sowohl das Virus als auch die staatlichen Maßnahmen dagegen haben bei vielen Menschen existenzielle Ängste verursacht – der ideale Nährboden für gewagte „Theorien“ über globale Zusammenhänge und machtpolitische Interessen. Wie gehen wir als Gesellschaft mit Personen um, die an den bestehenden Maßnahmen Zweifel äußern – auch bedingt durch die wechselnden, teils widersprüchlichen Erklärungen durch Experten? Die aktuelle Krise birgt die Gefahr einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft.

Als Referenten für diesen Vortrag konnten wir Benjamin Grünbichler, Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftungsgesellschaft neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim gewinnen.
Der Vortrag fand über ZOOM statt und auch bei wirklich heißen Temperaturen war die Teilnahme von Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen ein voller Erfolg. Kurz nach dem Vortrag wurde zu einem offenen Diskurs eingeladen, um sich im Plenum über Themen auszutauschen, wie Verschwörungstheorien und Fake-News gefährlich sein können, woher die Überzeugung kommt, die Situation selbst richtig einschätzen zu können uvm.
Hier findet ihr den gesamten Vortrag:
Wir bedanken uns herzlich bei Benjamin Grünbichler und allen Sponsoren (Schatt-Stiftung, AOK Bayern, Volksbanken Raiffeisenbanken, Landkreis Rosenheim, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien), die den Abend organisiert und finanziert haben.
Lukas Schuster (Sozialpädagoge)