Am Dienstag, 15.6.2021, fuhren 10 Traunsteiner Schüler*innen der Klassen 8a und 9a zusammen mit unserem Sozialpädagogen Lukas Schuster und der stellvertretenden Schulleiterin Barbara Dienhart mit dem Zug nach München, um dort an einem deutsch-französischen Kooperationsprojekt teilzunehmen.

Gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk setzt der Lernort Stadion e.V. Aktivitäten wie Workshops, Jugendbegegnungen und Fortbildungen in Deutschland und Frankreich um, in Partnerschaft mit Rue de la Mémoire.
Den inhaltlichen Rahmen bietet das Buch Ein Leben für den Fußball – die Geschichte von Oskar Rohr, welches, in Form einer Graphic Novel, das Leben des Fußballers Oskar Rohr nachzeichnet. Dabei wird vorallem die Zeit während des Nationalsozialismus aus einer deutsch-französischen Perspektive auf den Fußball beleuchtet.
Schirmherr des Projekts ist sein Großneffe Gernot Rohr. Der ehemalige Fußballspieler und Trainer war unter anderem für den FC Bayern München und FC Girondins de Bordeaux im Einsatz. Seit 2016 betreut er die nigerianische Nationalmannschaft. Unsere Schüler*innen durften als Vertreter Deutschlands bei diesem Projekt auftreten.


Nach einem kleinen Bummel durch München traf die Gruppe am Nachmittag im Institut français ein. Dort lernten sie spielerisch einige Worte Französisch, die sie anschließend gleich beim digitalen Kennenlernen mit ihren zehn französischen „Gegenspielern“ aus der Umgebung rund um Bordeaux nutzen konnten. Toll war hierbei, dass die Begegnung von Illustratoren begleitet wurde, die einzelne Szenen zeichnerisch festgehalten haben. Unsere Schüler*innen traten hier selbstbewusst und ohne Berührungsängste auf.










Anschließend ging es weiter ins Olympiastadion, wo es zuerst eine Führung durch die Katakomben und Mannschaftskabinen gab und anschließend noch ein bisschen auf dem olympischen Rasen gekickt werden durfte. So fand auch das ein oder andere Wettrennen zwischen den Schülern auf den Laufbahnen statt.






In einem eigenen Raum im Olympiastadion, in dem normalerweise die Projekte des Vereins Lernen mit Kick stattfinden, durften die Teilnehmer*innen anschließend bei Pizza und Spezi das Spiel Deutschland vs. Frankreich der Fußballeuropameisterschaft anschauen. Die Niederlage war nach diesem ereignisreichen Tag absolute Nebensache und alle Beteiligten freuen sich schon riesig auf die Begegnungswoche im Oktober, wo wir die Franzosen dann auch live und in Farbe in München kennenlernen dürfen.




