Leider kann unser Tag der offenen Tür
am 12.03.2021 coronabedingt nicht stattfinden. Wir bieten daher am selben Tag um 18 Uhr einen Online-Info-Abend an. Hier können sich alle Interessierten zu unserer Wirtschaftsschule und zu unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement informieren.
Wir bitten um Anmeldung via E-Mail an: traunstein@kalscheuer.com (Bitte mit Angabe zur jeweiligen Schulform, wir werden zur Wirtschaftsschule und zur Berufsfachschule getrennt informieren.)
Eine Einladung zu unseren MS Teams Besprechungen erfolgt dann via E-Mail zurück, kurz vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf alle Interessierten!

Aufgenommen werden an der Wirtschaftsschule Schüler*innen ab der 5. Klasse. Der schulische Abschluss ist die Mittlere Reife. Wir nehmen ab sofort Anmeldungen hierfür entgegen.
Die dreijährige Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement setzt die Mittlere Reife voraus und wird mit dem Fachabitur und dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement“ abgeschlossen. Sie ist auch eine interessante Alternative zu Fachoberschule.
Die Wirtschaftsschule ist eine weiterführende Schulart, die starke Akzente im Bereich Wirtschaft und Verwaltung setzt. Mit dem Abschluss der Mittleren Reife am Ende der 10. Klasse bietet sich die Möglichkeit des Einstiegs in eine qualifizierte Berufsausbildung ebenso wie der Übertritt in unsere Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Traunstein (dreijährige Ausbildung mit Fachabitur), in unsere Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten in Rosenheim (zweijährige Ausbildung), zur Fachoberschule oder zum Gymnasium.Schüler*innen können unser offenes Ganztagsangebot nutzen, welches aus einer Hausaufgabenbetreuung und einem äußerst umfangreichen Angebot an Förder- und Wahlkursen besteht.
Wir legen besonderen Wert auf das Vermitteln von Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeit sowie zum vernetzten Denken. Aufgrund der kleinen Klassenstärken haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken zu entfalten, können gezielt und differenziert gefördert werden und genießen das familiäre Klima.Für eine eingehende Beratung stehen Ihnen Schulleitung und Beratungslehrer der Wirtschaftsschule gerne zur Verfügung.