Videotalk zum Thema Schule & Corona
Gespannt verfolgten unsere HOT-SchülerInnen und KollegInnen online die Podiumsdiskussion zum Thema Schule & Corona – Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Eingeladen zu diesem Videotalk hatten Landtagsabgeordnete MdL Gisela Sengl und der Sprecher für digitale Bildung der Grünen im Bayerischen Landtag MdL Max Deisenhofer. Diskutiert wurden Fragen wie „Wo hakt es beim Homeschooling?“ oder „Was kann man an Kompetenzen und Möglichkeiten aus der Krise mitnehmen?“ bzw. „Wie sollte Schule nach Corona aussehen?“

An unserer Schule haben wir das große Glück, dass rechtzeitig, schon im ersten Lockdown, damit begonnen wurde, die Unterrichtsstunden über Microsoft Teams abzuhalten. Dadurch konnte durchgängig Unterricht nach Stundenplan stattfinden, es musste nichts ausfallen und der Tagesablauf der Jugendlichen blieb strukturiert. Dass das nicht selbstverständlich ist, wurde in der Diskussion zwischen Lehrern, Eltern, und Schülern sehr deutlich.
Trotz des sehr gut funktionierenden Online-Unterrichts freut sich aber auch bei uns die ganze Schulfamilie darauf, dass nach den Faschingsferien zumindest die Abschlussklassen wieder mit dem Präsenzunterricht beginnen dürfen.
Wir starten jetzt mit neuen Kompetenzen durch, die wir uns im Rahmen des Homeschoolings angeeignet haben. Die Fähigkeiten in Bezug auf digitales Arbeiten, die unsere SchülerInnen über die Monate im Lockdown erworben haben, werden im späteren Berufsleben sehr nützlich sein. Und mit Sicherheit lassen sich auch einige der digitalen Errungenschaften aus der Krise sinnvoll in den zukünftigen Schulalltag integrieren, um noch besser zu werden. So endete der Videotalk nach zwei interessanten Stunden des Austauschs mit einem positiven Blick in die Zukunft und vielen guten Ideen für die Schule nach Corona.
Nicole Wagner