Die Freude am Lesen wecken

Vorlesen macht Spaß, 👉 weckt die Freude am Lesen ‼️ und verbessert die Lesefähigkeit.

Seit 2004 findet jeden dritten Freitag im November ein bundesweiter Vorlesetag statt, dieses Jahr zugleich mit dem Startschuss für die Vorleseinitiative „vorlesen.zuhören.bewegen“. Die Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie des Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales verfolgt das Ziel, in einer langfristigen Kampagne öffentlichkeitswirksam die Bedeutung des Lesens und Vorlesens hervorzuheben. Den Kindern soll so früh wie möglich die Freude am Lesen vermittelt und damit der Grundstein für die Entwicklung ihrer Lesekompetenz gelegt werden.

In diesem Jahr nahm am Vorlesetag auch unsere Rosenheimer Wirtschaftsschule teil. Die Klassenlehrer lasen ihren Schülern in den ersten zwei Unterrichtsstunden Texte von Autoren vor, die jeweils an das unterschiedliche Niveau der Klassenstufen angepasst waren. Gelesen wurden Auszüge aus Klassikern wie Hermann Hesses „Unterm Rad“ und Kafkas „Die Verwandlung“, aber auch Märchen, Passagen aus Thrillern und aus Büchern mit historischen Themen.

Schulleiterin Gabriele Leihkamm freute sich über das große Engagement aller Beteiligten. „Vorlesen ist weitaus mehr als ‚Unterhaltung‘ und ‚Nicht-Fernsehen'“, erklärte Leihkamm. Den Kindern und Jugendlichen würde Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. „Vorlesen entschleunigt, verlangsamt die Zeit und schafft somit Phasen aktiver Ruhe, wodurch die Konzentrations- und Zuhörfähigkeit gesteigert wird“, so die Schulleiterin.

Bei Lehrern und Schülern stieß der Vorlesetag auf große Resonanz. Geplant ist, auch nächstes Jahr wieder daran teilzunehmen. 💯

✍️ & 📸 Georg Füchtner