„Es war eine gute Entscheidung“

Unsere Abschlussfeier der Traunsteiner Wirtschaftsschule und Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement 2019

Üblicherweise bewerten Lehrer ihre Schüler. Im umgekehrten Fall stellten unsere Absolventen der Wirtschaftsschule, die zum ersten Mal mit der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement (HOT) in Schloss Pertenstein ihre Abschlussfeier gemeinsam veranstalteten, den Lehrern ein Zeugnis aus. Die Bemerkungen fielen sehr positiv aus: „Es war echt super, und die gezielte Förderung war klasse. Eine gewisse Strenge war da, wenn es sein hat müssen, aber es war echt in Ordnung“ , sagten Justin Plaschka und Toni Lederle.

Die beiden Traunsteiner Absolventen, die als IT-Kaufmann und an der FOS ihren weiteren Ausbildungsweg bestreiten möchten, haben ihren Schritt, die private Wirtschaftsschule besucht zu haben, nicht bereut: „Es war eine gute Entscheidung“, erklärten sie im Interview mit der Heimatzeitung am Rande des feierlichen Schulabschlusses im Gewölbesaal des Marstalls.

Geschäftsleiter Dr. Martin Kalscheuer bezeichnete es als einen besonderen Spagat, dass die beiden Schulen zum ersten Mal gemeinsam ihren Abschluss feierten. Aber schließlich seien beide Schulen auch in ein und demselben Gebäude untergebracht. „Für euch fängt jetzt der Ernst des Lebens an. Wichtig ist, dass ihr uns in guter Erinnerung haltet und dass ihr das findet, was euch Spaß macht“, so der Geschäftsführer.

Klaus Graf von Molkte, in dessen Hotel unsere SchülerInnen der Berufsfachschule für Hotel und Tourismusmanagement regelmäßig ihre Praktika absolvieren, sprach den Absolventen Mut zu: „Wenn Sie es wollen, werden Sie auch einen Arbeitsplatz bekommen und ohne Probleme in das Arbeitsleben integriert. Mit ihrer Qualifikation werden Sie in der ganzen Welt Erfolg haben.“

Zwischen den drei Gängen des Festmenüs nutzte unsere Schulleitung die Gelegenheit, den ehemaligen Schülern wichtige Tipps und Ratschläge mit auf den Weg zu geben. Dass die Absolventen das bisher Erlernte für ihre weitere Berufslaufbahn nutzen sollten, daran appellierten die Schulleiterinnen, Edith Teichreber (Wirtschaftsschule) und Nicole Wagner (HOT). „Ihr seid jetzt noch nicht am Schlusspfiff angekommen. Zeigt Selbstbewusstsein, baut Netzwerke auf und zeigt Freude am Wettbewerb“, gaben sie den Schülern mit auf den Weg. Angesichts der verschwindend geringen Prozentzahl von Frauen in Führungsetagen forderte das Leiterinnen-Duett, dass sich das ändern müsse und werde: „Wir können auf qualifizierte Frauen nicht mehr verzichten!“

Unsere 31 Schüler der Wirtschaftsschule haben den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) geschafft. Als Jahrgangsbester mit einem Notenschnitt von 1,83 wurde Maxim Kojschibaev (Klasse 11e) von der Firma HausBauHaus GmbH Traunstein mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Den mit 500 Euro dotierten Preis überreichten Thomas Dietrich und Christian Riba von der Immobilien GmbH. Auch Riba appellierte an die Schüler, das bisher Erreichte für eine erfolgreiche Zukunft zu nutzen.

Den zweitbesten Abschluss mit einem Schnitt von 2,12 schaffte Manuel Kunst (10a) vor Sabine Lucia Maria Esbauer (11e) mit 2,33. Die weiteren Absolventen (in alphabetischer Reihenfolge) waren Anwar Azmat, Sofia Ganisl, Tim Hasenkamp, Fabian Gabriel Kreil, Johannes Reidel, Marvin Raphael Riepl, Leonella Strobl, Alexander Wassermann und Rebecca Wormuth (Klasse 11e) sowie aus der Klasse 10a Josie Beständig, Benedikt Croce, Lisa Franz, Luis Hertel, Raphael Hofmann, Leah Knappe, Toni Lederle, Colin May, Justin Plaschka, Gabriel Reitmair, Luis Schindlbeck, Shannon Mirjam Thien, Rafael Thümmler, Sebastian Uhmann und Felix Wild.

Das Fachabitur an der Berufsfachschule Hotel- und Tourismusmanagement legten 20 Schüler ab. Susanna Eder, Lena Grumann, Kerstin Hoheit und Juliana Schwab waren hier mit einem Notendurchschnitt von unter 1,5 die vier Besten und wurden zusätzlich mit dem Staatspreis geehrt. Ebenfalls das Fachabitur in der Tasche haben (in alphabetischer Reihenfolge) Julian Borowicz, Johann Ferreira Kastl, Maximilian Fischer, Nikolai Haas, Sandra Hieber, Alexandra Hohnstein, Reka Juhasz, Tom Jurkschat, Moritz Korb, Zhila Mohammed, Thomas Reck, Konstantin Rudle, Isabella Späth, Sophie Strohm, Nikolett Szirom und Valentina Vogl.

Nach einem Dankeschön an den Elternbeirat und einem Sketch der Schüler wurde im Anschluss bei einer Party ausgelassen gefeiert.

📸 © Simon Witte