Bereits im Januar, am 29.01.2020, durften die Klassen 10a unserer Traunsteiner Wirtschaftsschule und die 13HoT unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Begleitung der Lehrkräfte Herrn Schade und Frau Dienhart die KZ-Gedenkstätte Dachau besuchen.
Nach der Ankunft mit dem Bus in München wurden wir vor den Toren des Lagers von Herrn Jusge empfangen, der uns als allererstes etwas über und die Entstehung des KZs erklärte. Anschließend passierten wir die Tore mit dem Schild „Arbeit macht frei“, was den Gefangenen versprochen wurde, und erreichten den Appellplatz, wo jeden Tag am Morgen und jeden Abend Zählungen stattfand.

Danach durften wir das Gefängnis im Gefängnis besichtigen. Die 3m² große Zelle wurde für die Gefangenen gebaut, die nicht gehorchten. Im Winter wurde es kalt gehalten und im Sommer geheizt, um den Gefangenen die schlimmstmögliche Temperaturen zuzufügen, sowie der Raum auch in vollkommener Dunkelheit gehüllt wurde, um die Augen zu beschädigen und den Opfern das Gefühl für Tag und Nacht zu nehmen.
Anschließend wurde uns der Brennofen sowie das „Brausebad“ gezeigt, das in Dachau nicht genutzt wurde. Unsere nächste Station waren die Wohnbereiche der Gefangenen, wobei oftmals mussten sich zwei Gefangene ein Holzbett teilen. Als letztes durften wir einen Film über den damaligen Alltag der Häftlinge anschauen, wo damalige Echtbildaufnahmen gezeigt wurden.
Die Studienfahrt und der Aufenthalt in der KZ-Gedenkstätte Dachau war sehr lehrreich und ging sehr vielen Schülerinnen und Schülern sehr nahe.
✍️ Kilian Eberl (10a)